Ulschmid | IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung | Buch | 978-3-409-12498-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g

Ulschmid

IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung

Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen
2003
ISBN: 978-3-409-12498-0
Verlag: Gabler Verlag

Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-3-409-12498-0
Verlag: Gabler Verlag


Strategisches Management, Prozessorientierung und Controlling werden in der öffentlichen Verwaltung in nur wenigen Fällen wirkungsvoll angewandt. Besonders das unterstützende Potenzial der Informationstechnik bleibt weitgehend ungenutzt. Dabei können Leistung, Wirkung und Wirtschaftlichkeit von Staat, Verwaltung und vielen Behörden bei gleich bleibenden Kosten um mindestens 50 bis 80 Prozent verbessert werden.

Lothar Ulschmid, langjähriger IT-Stratege in der öffentlichen Verwaltung, weist kompetent den Weg. Ausgehend von ganzheitlicher Strategie und betriebswirtschaftlich orientiert, zeigt er wie ein strategisches Informations- und Anwendungsmanagement sowie ein IT-Controlling im öffentlichen Bereich aufgebaut werden kann und bietet eine Handlungsanleitung für Entscheidungsträger und IT-Verantwortliche. Ein programmatisches und ein praktisches Buch. Mit vielen Fallbeispielen und nützlichen Anregungen.
Ulschmid IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Moderner Staat — Moderne Verwaltung.- 1.2 Richtig eingesetzte Informationstechnik.- 1.3 Zur Gliederung des Buches.- 1.4 Entscheidende Rolle des Personals.- 2 Sinnvoll modernisieren.- 2.1 Begriffe und Inhalte.- 2.2 Stand der Dinge bei der Modernisierung.- 2.3 Das Rezept zur Erneuerung.- 3 Strategisch vorgehen.- 3.1 Begriffe und Ziele.- 3.2 Stand der Dinge in Staat und Verwaltung.- 3.3 Mittel auf dem Weg zu einer guten Strategie.- 4 Prozesszentriert führen und handeln.- 4.1 Begriffe und Ziele.- 4.2 Stand der Dinge.- 4.3 Lösungswege des Prozessmanagements.- 4.4 Prozessoptimierung und Informationstechnik.- 4.5 Der Beschaffungsprozess als Beispiel.- 5 Kurs halten (Controlling).- 5.1 Begriffe und Inhalte.- 5.2 Stand der Dinge.- 5.3 Mittel und Wege für ein erfolgreiches Controlling.- 6 Informationstechnik richtig einsetzen.- 6.1 Begriffe und Zusammenhänge.- 6.2 Stand der Dinge.- 6.3 Mittel und Wege für Verbesserungen.- 6.4 IT-Ziele.- 6.5 Integrieren und standardisieren.- 6.6 IT-Strukturen und IT-Standards.- 6.7 Informations- und Wissensmanagement.- 6.8 Anwendungsmanagement.- 7 Informationstechnik richtig bereitstellen.- 7.1 Begriffe und Zusammenhänge.- 7.2 Stand der Dinge.- 7.3 Mittel und Wege für Verbesserungen.- 7.4 Anwendungen richtig bereitstellen.- 8 IT-Controlling.- 8.1 Begriffe und Ziele.- 8.2 Stand der Dinge.- 8.3 Strategisches Controlling.- 8.4 Operatives Controlling.- 9 Schritte zur Modernisierung.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.


Lothar Ulschmid hat als IT-Berater, als Landes- und als Bundesbeamter für mehrere Stellen der Verwaltung und der Privatwirtschaft IT-Strategien erstellt und deren Realisierung begleitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.