Ulrich | Friedrich Loofs in Halle | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 114, 359 Seiten

Reihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte

Ulrich Friedrich Loofs in Halle

E-Book, Deutsch, Band 114, 359 Seiten

Reihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte

ISBN: 978-3-11-024635-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Friedrich Loofs war von 1888 bis 1927 Professor für Kirchengeschichte an der Universität Halle. In dieser Zeit hat er über Forschung und Lehre hinaus auch ein reiches pastorales, politisches und soziales Wirken entfaltet. In zehn Einzelstudien würdigt der vorliegende Band Loofs’ theologisches Profil als Dogmengeschichtler, seine Arbeit als Verfasser zahlreicher Artikel für die Realenzyklopädie, seine Gelehrtenfreundschaft mit Adolf von Harnack, seinen Beitrag zu Reformationsjubiläen und sein Verständnis der Reformation, sein politisch-diplomatisches Engagement gegen die Vernichtung des armenischen Volkes, seinen Einsatz für die Ausbildung armenischer Nachwuchstheologen, seine Tätigkeit als Universitätsprediger und seine ehrenamtlichen Aufgaben als Armenpfleger der Stadt Halle. So zeichnet der Band ein facettenreiches Bild und fördert manch weniger bekannte Seiten des Wirkens von Friedrich Loofs in Halle zu Tage. Zugleich illustriert er am Beispiel einer prominenten Professorenpersönlichkeit die Bedeutung einer Universität und ihrer Mitglieder nicht nur für die jeweiligen Fächerkulturen, sondern für das Gedeihen einer Stadt und Region insgesamt.
Ulrich Friedrich Loofs in Halle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;10
3;Friedrich Loofs. Ein protestantischer Dogmengeschichtler;12
4;Friedrich Loofs und die Dogmengeschichte;32
5;Friedrich Loofs und die Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche;50
6;Historismus und Tradition;74
7;Friedrich Loofs. Jubilar, Jubiläum und Jubiläumsforscher;132
8;Der Geist der Zeit und das Evangelium der Reformation;156
9;Der Ararat kam zu Loofs;196
10;Friedrich Loofs und das Notwendige Liebeswerk;246
11;Friedrich Loofs als Prediger;260
12;Soziale Sorge von Mensch zu Mensch;306
13;Autorenverzeichnis;356
14;Zeitgenossen von Friedrich Loofs;358


Jörg Ulrich, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.