• Neu
Ullrich / Tilsner | Medien | Buch | 978-3-7344-1707-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 112 mm x 181 mm, Gewicht: 82 g

Reihe: Kleine Reihe Gesellschaftswissenschaften

Ullrich / Tilsner

Medien


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7344-1707-8
Verlag: Wochenschau Verlag

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 112 mm x 181 mm, Gewicht: 82 g

Reihe: Kleine Reihe Gesellschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-7344-1707-8
Verlag: Wochenschau Verlag


Medien spielen im Fach Gesellschaftswissenschaften eine tragende Rolle, wenn es um die Untersuchung und Bewertung räumlicher, sozialer, politischer oder historischer Strukturen und Sachverhalte geht. Sie erleichtern die Veranschaulichung komplexer Inhalte und fördern das kritische Denken. Doch Medien stellen Lernende oft vor Herausforderung, z. B. in Aufbau und Sprache, die es zu bewältigen gilt. Dieser Band stellt grundlegende Verfahren der Medienanalyse im Fach Gesellschaftswissenschaften vor. Praxisbeispiele geben Impulse für den Medieneinsatz in heterogenen Lerngruppen.

Ullrich / Tilsner Medien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I Theorie
Medium – Was ist das?
Die Bedeutung von Medien im Fach Gesellschaftswissenschaften
Aufbau von Medienkompetenz im GeWi-Unterricht
Medieneinsatz in heterogenen Lerngruppen
Welche Medien wo im Unterricht?
Kriterien für einen begründeten Medieneinsatz

II Praxis
Bilder
Chancen und Herausforderungen
Methodisches Vorgehen bei der Analyse von Bildern

Beispiel 1: Bilderschließung mithilfe eines Mikro-Scaffolds
Beispiel 2: Bilderschließung mit der Rampenaufgabe
Beispiel 3: Entwicklung relevanter Fragestellungen durch die Analyse verschiedener Bilder mit der Außenseitermethode
Beispiel 4: Methode Bilder befragen

Karikaturen
Chancen und Herausforderungen
Methodisches Vorgehen bei der Analyse von Karikaturen
Beispiel 1: Methode Die Karika-Tour – Einen Überblick zu verschiedenen Perspektiven eines Themas erhalten
Beispiel 2: Energiewende
Beispiel 3: Kolonialismus – Eine Karikatur erschließen

Schriftliche Quellen

Chancen und Herausforderungen
Tipps zur Auswahl von Textquellen
Methodisches Vorgehen bei der Analyse von Textquellen
Beispiel 1: Verordnung zum Schutz von Volk und Staat, 28. Februar 1933
Beispiel 2: Übung zur Quelleninterpretation

Diagramme
Chancen und Herausforderungen
Diagrammtypen im GeWi-Unterricht
Tipps zur Auswahl von Diagrammen
Methodisches Vorgehen bei der Auswertung von Diagrammen
Beispiel: Ein Klimadiagramm auswerten

Karten
Chancen und Herausforderungen
Methodisches Vorgehen beim Analysieren von Karten
Beispiel 1: Analyse einer thematischen Karte

Beispiel 2: Spielerische Erschließung einer Kartenlegende im Quizformat
Beispiel 3: Eine Karte selbst erstellen
Beispiel 4: Blütenaufgabe zur Kartenerstellung

Literatur


Ullrich, Daniel
Daniel Ullrich unterrichtet das Fach Gesellschaftswissenschaften und ist Schulleiter einer saarländischen Gemeinschaftsschule. Davor war er als Fachreferent und Landesfachberater in der Lehreraus- und -weiterbildung sowie in der Lehrplanarbeit tätig.

Tilsner, Ursula
Ursula Tilsner ist unterrichtet die Fächer Geographie und Musik und ist seit über 30 Jahren im Schuldienst an weiterführenden Schulen tätig. Zudem ist sie in der Lehrer*innenausbildung tätig und betreut Referendar*innen im Fachmodul Erdkunde und in Modulen zu Globalem Lernen. Außerdem bildet sie Lehrer*innen zum Thema "Gesellschaftslehrer unterrichten - auch fachfremd" fort.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.