Ullrich | Begrenzter Universalismus | Buch | 978-3-86575-526-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 50 Seiten, GEH, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 75 g

Reihe: AphorismA Reihe Kleine Texte

Ullrich

Begrenzter Universalismus

Sozialismus, Kommunismus, Arbeiter(innen)bewegung und ihr schwieriges Verhältnis zu Judentum und Nahostkonflikt

Buch, Deutsch, Band 26, 50 Seiten, GEH, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 75 g

Reihe: AphorismA Reihe Kleine Texte

ISBN: 978-3-86575-526-1
Verlag: AphorismA


Aus dem Schlußkapitel
„Ein moralisches Kernproblem ist der linke Universalismus, bzw. das Aufgeben desselben. Die sozialdemokratische Abwendung vom marxistischen Klassenkampf-Universalismus hin zu nationaler Politik führte zu einer Offenheit gegenüber einem kolonialistisch begründetenen Prozionismus, der wiederum antiarabische Elemente enthielt. Die kommunistische Abwendung von Klassenkampf-Universalismus während seiner jeweiligen nationalen Implementierung führte zu vorübergehendem manifestem Antisemitismus.

Doch auch damit ist das Problem noch nicht ausreichend geklärt. Denn die Darstellung des blind spot Antisemitismus der marxistischen Arbeiter(innen)bewegung auch in ihren nicht antisemitischen Phasen zeigt, daß auch die spezifischen Füllung des Universalismusbegriffs zentral ist.

Der marxistische und klar internationalistische Sozialismus war zwar nicht antijüdisch, aber auch eben schon blind. Hier zeigt sich, daß sein um Klassenkampf zentriertes Weltbild nur vorgab, auch die Jüdinnen und Juden sowie ihre partikulare Verfolgung mit zu erfassen [.]. Auschwitz, aber auch der Stalinismus haben gezeigt, wie sehr diese Annahme fehl schlug.

Da dieses Erbe der sozialistisch-kommunistischen Geschichte auch heute noch seine deutlichen Spuren in Teilen der Linken hinterlassen hat, ist weiter zu fragen, welches Universalismus eine linke Politik bedarf, die Emanzipation für alle Menschen, den Kampf gegen Unterdrückung aller Gruppen zum Inhalt haben will.

Ein Klassenkampfuniversalismus ohne zumindest eine Anreicherung um einen ernstgemeinten Menschenrechtsbegriff hat die notwendigen Voraussetzungen offensichtlich nicht, vielmehr hat er sein Versagen auch bei jüdischem partikularen Leid unter Beweis gestellt.“
Ullrich Begrenzter Universalismus jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.