Ullrich | Alles nur Konsum | Buch | 978-3-8031-2699-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 699, 208 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

Ullrich

Alles nur Konsum

Kritik der warenästhetischen Erziehung

Buch, Deutsch, Band 699, 208 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

ISBN: 978-3-8031-2699-3
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach


Wolfgang Ullrich, der gern (Kunst-)Themen gegen den gefälligen Strich bürstet,
denkt über Konsum nach. Er wertet die Konsumkultur auf und befragt sie
dennoch kritisch. Dabei begibt er sich auf ein höchst emotionales Feld, weil
die Inszenierung von Markenartikeln unser aller Erfahrungswelt betrifft. Mit
einem Duschgel, Tee oder Joghurt wird heute immer auch eine Lebenshaltung
verkauft. Mit dem neuen Wellnessdrink kaufen wir uns ebenso ein gutes Gewissen
wie mit fair gehandeltem Kaffee.
Mit dem Untertitel spielt Ullrich auf die Briefe Über die ästhetische Erziehung
des Menschen an, in denen Schiller die Kunst als unabdingbar für die
Entwicklung des Menschen und der Gesellschaft bezeichnet. Ullrich versucht
nun, Kunstwerke und Konsumprodukte einander anzunähern, nicht zuletzt,
weil die Inszenierung von Produkten derjenigen von Kunstwerken häufig in
nichts nachsteht.
Ullrich kann der Verwandlung des Bildungsbürgers in den Konsumbürger
positive Seiten abgewinnen: Gutes Design habe eine erzieherische Wirkung,
und es erreiche die Menschen besser als andere Massenmedien. Ullrich bleibt
also Optimist – und er hält uns auf nicht selten erfrischende Weise den (Konsumenten-)
Spiegel vor.
Ullrich Alles nur Konsum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolfgang Ullrich, geboren 1967, ist Professor für Kunstwissenschaft
und Medientheorie an der Hochschule für
Gestaltung in Karlsruhe und Programmleiter der Quadriennale
Düsseldorf 2014. Bei Wagenbach erschienen u. a. "Uta
von Naumburg. Eine deutsche Ikone", "Mit dem Rücken zur
Kunst", "Die Geschichte der Unschärfe", "Raffinierte Kunst.
Übung vor Reproduktionen" und "An die Kunst glauben".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.