Ullmann | Die Regulierung des Hochfrequenzhandels | Buch | 978-3-95908-431-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 198 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Reihe: Neues civilistisches Forum

Ullmann

Die Regulierung des Hochfrequenzhandels


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95908-431-4
Verlag: TUDpress

Buch, Deutsch, Band 13, 198 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Reihe: Neues civilistisches Forum

ISBN: 978-3-95908-431-4
Verlag: TUDpress


Der Hochfrequenzhandel ist die technische Spitze des algorithmischen Handels. Er ist zunehmend auf den globalen Aktienmärkten anzutreffen und im stetigen Wandel. Dabei kam es in der Vergangenheit seinetwegen zu Marktverwerfungen sog. „Flash-Crash´s“, welche den Gesetzgeber zum Handeln veranlassten. Während Sekundenbruchteile über den Erfolg oder Misserfolg von Finanzgeschäften entscheiden, ist es das Ziel einer Vielzahl von Gesetzgebungsmaßnahmen, diese Handelsvariante einer angemessenen Regulierung und effizienten Aufsicht zu unterwerfen. Insbesondere die Maßnahmen im Rahmen der MiFID II führen europaweit wichtige Regularien ein, um den Gefahren des Hochfrequenzhandels für die Marktintegrität und die Marktstabilität zu begegnen. In Deutschland wurde mit dem Hochfrequenzhandelsgesetz im Jahr 2013 eine erste Grundlage geschaffen. Frank Alexander Ullmann untersucht im Rahmen dieser Dissertationsschrift die bestehenden Regulierungsansätze im Rahmen einer rechtsökonomischen Analyse. Dabei wird neben den nationalen und europäischen Vorgaben auch länderübergreifend auf Ansätze der Gesetzgebung in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Japan eingegangen. Begleitend zu seiner Darstellung der wichtigsten regulatorischen Vorgaben diskutiert der Autor die ökonomischen Chancen und Risiken des rasanten Wertpapierhandels und zeigt damit den Gesetzgebungsbedarf auf. Der Autor beleuchtet dabei neben dem aktuellen Ist-Zustand der Regulierung auch weitere Aspekte künftiger Regulierungsmaßnahmen, wie etwa der Finanztransaktionssteuer.

Ullmann Die Regulierung des Hochfrequenzhandels jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.