Ulich / Wiese | Life Domain Balance | Buch | 978-3-8349-1403-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 684 g

Reihe: uniscope. Publikationen der SGO Stiftung

Ulich / Wiese

Life Domain Balance

Konzepte zur Verbesserung der Lebensqualität
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8349-1403-3
Verlag: Gabler Verlag

Konzepte zur Verbesserung der Lebensqualität

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 684 g

Reihe: uniscope. Publikationen der SGO Stiftung

ISBN: 978-3-8349-1403-3
Verlag: Gabler Verlag


Die Autoren stellen Konzepte für das Balancieren wichtiger Lebensbereiche vor. Neben der Erwerbsarbeit gehören dazu auch Partnerschaft, Familie, Hobbys, gemeinnützige Arbeit und die Gesundheit. Besondere Schwerpunkte bilden die kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen moderner flexibilisierter Arbeitsstrukturen für die Life Domain Balance sowie eine lebensspannenpsychologische Betrachtung der verschiedenen relevanten Handlungsfelder. Fallbeispiele aus der Praxis veranschaulichen die dargestellten Lösungen.

Ulich / Wiese Life Domain Balance jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vom Work Life Balance Konzept zum Life Domain Balance Konzept
Prekäre Arbeitsverhältnisse
Persönlichkeitsförderliche Arbeitsgestaltung
Lebensfreundliche Arbeitszeiten
Familiennahe Arbeitsorte: Telearbeit
Arbeit außerhalb der Erwerbsarbeit
Erholung
Zusammenspiel der Generationen im Berufskontext
Betriebsspezifische Maßnahmen
Corporate Social Responsibility und weiter reichende Initiativen
Lessons learned


Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Ulich ist Partner des Instituts für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob) in Zürich sowie Präsident der Stiftung Arbeitsforschung.
Prof. Dr. Bettina S. Wiese forscht und lehrt als Leiterin der Abteilung „Berufliche Entwicklung“ an der Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.