E-Book, Deutsch, 329 Seiten, eBook
Uhlmann Anteil EPB
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-476-04751-9
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein prekäres Verhältnis von Sokrates bis Trump
E-Book, Deutsch, 329 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-476-04751-9
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Cicero und die Erfindung des "Alten Streits zwischen Philosophie und Rhetorik".- Gorgias von Leontinoi oder die Begründung alternativer Fakten.- Platons neue Rhetorik.- Platon: Zusammenfassung für Eilige.- Isokrates und der lange Atem der Bildung.- Aristoteles – Wahrheit und Wahrscheinlichkeit.- Aristoteles: Zusammenfassung für Eilige.- Lehrbuchrhetorik im Hellenismus.- Ciceros vollkommener Redner und Cicero, der vollkommene Redner.- Cicero: Zusammenfassung für Eilige.- Quintilian – das Handbuch der Rhetorik und die Allgemeinbildung.- Rhetorik im Literaturbetrieb der römischen Kaiserzeit.- Rhetorik im Christentum: die Kirchenvater und ihre rhetorische Bildung.- Die Rhetorik wird still im Mittelalter.- Cicero, Quintilian und Isokrates in der Renaissance.- Kant: ein Tiefpunkt für die Rhetorik.- »Ich bin kein Redner. […] Ich vermag nicht mit Worten spielend auf das Gefühl zu wirken, um damit Thatsachen zu verdunkeln« : Zu Bismarcks Rhetorik.- Rhetorik im 20. Jh. und heute: Das Problem mit den Emotionen.- Noch einmal Fake News und alternative Wahrheiten.- Anhang.-