Uhlig | Ziele und Inhalte einer Portfolioarbeit im Förderschwerpunkt Lernen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

Uhlig Ziele und Inhalte einer Portfolioarbeit im Förderschwerpunkt Lernen


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-346-68851-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

ISBN: 978-3-346-68851-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Modularbeit beschäftigt sich mit einem Portfolio als Dokumentation von individuellen Lernschritten von Schülerinnen und Schülern. Im Verlauf dieser Modularbeit werden die Ziele, Inhalte und einige exemplarische Dokumentationsformen von Portfolien erläutert. Weiterhin wird der Förderschwerpunkt Lernen definiert, da diese Modularbeit unter anderem einen Portfoliobeitrag eines Schülers mit Förderschwerpunkt Lernen beschreibt. Danach werden eine fiktive Unterrichtssequenz zum Thema Tuwörter und das fiktive Kind Friedrich mit dem Förderbedarf im Lernen vorgestellt. Anschließend wird Friedrichs Beitrag zur Unterrichtseinheit beschrieben. Es gilt herauszufinden, wie eine solcher Portfoliobetrag von Friedrich zur Unterrichtseinheit Tuwörter aussehen könnte.

Uhlig Ziele und Inhalte einer Portfolioarbeit im Förderschwerpunkt Lernen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.