Uhlig / Lieber / Pieper | Erzählen zwischen Bild und Text | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 417 Seiten

Reihe: IMAGO / Kunst.Pädagogik.Didaktik

Uhlig / Lieber / Pieper Erzählen zwischen Bild und Text

Kunst.Pädagogik.Didaktik
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86736-676-2
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kunst.Pädagogik.Didaktik

E-Book, Deutsch, Band 6, 417 Seiten

Reihe: IMAGO / Kunst.Pädagogik.Didaktik

ISBN: 978-3-86736-676-2
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Mensch ist ein erzählendes Wesen. Das aktive Erzählen ebenso wie das rezeptive Aufnehmen von Erzählungen sind Grundbedürfnisse des Menschen. Im Bereich des Narrativen ist das Wirkliche wie das Fiktive gleichermaßen zugänglich, kann erkundet, erprobt, reflektiert werden. Sowohl die Sprache als auch das Bild sind Medien des Erzählens. Beide Formen adressieren die Imagination, die das Erzählte mit Erfahrungen und Emotionen verbindet und so das intensive Erleben ermöglicht.

Sprachliches wie bildnerisches Erzählen werden bereits in früher Kindheit erlernt und formen sich in kulturellen Zusammenhängen zu verschiedenen Praktiken des Erzählens aus. In der Kunst- und Kulturgeschichte ist das Erzählen ein transdisziplinäres Phänomen – in erzählenden Bildern werden Texte sichtbar wie in sprachlichen Erzählungen Bilder eine Rolle spielen. Bilderbücher, Comics und Graphic Novels, denen in diesem Band besonderes Augenmerk geschenkt wird, sind moderne Formen mehrdimensionalen Erzählens. Der Blick auf die Verschränkung der Perspektiven kann sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten sprachlichen und bildnerischen Erzählens akzentuieren und didaktisch fruchtbar machen.

Der Band versammelt fachdidaktische Beiträge zum Erzählen aus der Deutsch- und Kunstdidaktik und versucht, beide Perspektiven miteinander bekannt zu machen und aufeinander zu beziehen. Kultur- und kunstwissenschaftliche sowie erziehungswissenschaftliche Beiträge diskutieren und vertiefen fachwissenschaftliche Zusammenhänge des Themas. Bilderbuchillustrator_innen veranschaulichen die Prozesse der Entstehung von Erzählungen zwischen Bild und Text.

Uhlig / Lieber / Pieper Erzählen zwischen Bild und Text jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einführung: ERZÄHLEN zwischen Bild und Text;10
3;Teil 1: Erzählen zwischen Bild und Text:Perspektiven au Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaft;18
3.1;Schweigendes Wissen als Herausforderung;20
3.2;Wie Erzählungen Kulturen erzeugen;32
3.3;Der Severinzyklus;104
4;Teil 2: Erzählen im Spannungsfeldvon Bild und Text in Kinder- und Jugendbüchern;128
4.1;„...weil du ein Mensch bist.“;130
4.2;Das Bilderbuch als Ikonotext;150
5;Teil 3: Erzählen im Comic;200
6;Teil 4: Erzählen in wortlosen Bilderbüchern;256
6.1;Wortlose Bilderbücher;258
7;Teil 5: Wie erzählende Bilder entstehen;288
7.1;Fräulein Esther – zwischen Wort und Bild, Fakten und Fiktion;296
7.2;Erzählen in Bildern;306
8;Teil 6: Kinder erzählen in Bildern und Texten;326
8.1;Erzählungen brauchen Bilder – Bilder brauchen Erzählungen;328
8.2;Da, Da und Da;344
8.3;Erzählte Bilder – zu Bildern erzählen;362
8.4;A Bigger Splash!;374
9;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;416



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.