Uhlig / Duncker | Fragen - Kritik - Perspektiven | Buch | 978-3-86736-354-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: Philosophieren mit Kindern

Uhlig / Duncker

Fragen - Kritik - Perspektiven

Theoretische Grundlagen des Philosophierens mit Kindern
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-86736-354-9
Verlag: Kopäd Verlag

Theoretische Grundlagen des Philosophierens mit Kindern

Buch, Deutsch, Band 3, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: Philosophieren mit Kindern

ISBN: 978-3-86736-354-9
Verlag: Kopäd Verlag


Nach einer nun etwa 30 Jahre währenden Diskussion über Konzepte und Beispiele des Philosophierens mit Kindern ist es angebracht, innzuhalten und eine theoretische Ortsbestimmung des erreichten Diskussionsstands vorzunehmen. Längst ist die Dis-kussion im deutschsprachigen Raum über die Rezeption amerikanischer Ansätze (Matthew Lipman, Gareth Matthews) hinausgewachsen. Es gilt nun, das Philosophie-ren mit Kindern in seinen bildungstheoretischen, schultheoretischen, kindheitstheore-tischen und philosophiedidaktischen Implikationen neu zu sichten und in seiner Be-deutung für das Lernen in und außerhalb der Schule zu untersuchen. Nur wenn die theoretischen Grundlagen gesichert sind, lässt sich auch eine nachhaltig wirksame Praxis etablieren und in ihrem Wert für die Gestaltung von Bildungsprozessen be-stimmen. Gleichwohl beanspruchen die in diesem Buch versammelten Texte nicht, abschließende Antworten zu geben. Es geht vielmehr um einen prüfenden Blick, der neue Fragen aufwirft und damit Anstöße für die Weiterführung der Diskussion über Konzeption, Anspruch und Realisierungsbedingungen einer nach wie vor faszinie-renden Praxis des Denkens und Nachdenkens mit Kindern geben möchte.

Uhlig / Duncker Fragen - Kritik - Perspektiven jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.