Ufert | Schlüsselkompetenzen im Hochschulstudium | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

Ufert Schlüsselkompetenzen im Hochschulstudium


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8385-4140-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

ISBN: 978-3-8385-4140-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Autoren entwickeln ein umfassendes Konzept für die immer wichtigere Vermittlung von Schlüsselkompetenzen an der Hochschule.

Was wird unter Schlüsselkompetenzen verstanden und wie können sie in die Hochschullehre integriert werden? Wie können Studierende in ihrer Selbstreflexion bestärkt werden?

Die Autoren zeigen vier „Lernräume“ für fachübergreifende Schlüsselkompetenzen auf: Sachkompetenzen, kommunikative, persönliche und gesellschaftliche Kompetenzen. Für jeden dieser vier Bereiche arbeiten sie die wichtigsten Teilkompetenzen heraus.

Sie stellen Möglichkeiten der Umsetzung in entsprechenden Lehrveranstaltungen dar und zeigen mit praktischen Beispielen, wie Kompetenzprofile für unterschiedliche Berufsfelder zusammengestellt werden können.

Damit wird die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen im Hochschulstudium theoretisch und zugleich praxisnah vermittelt.

Ufert Schlüsselkompetenzen im Hochschulstudium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Detlef Ufert
1. Fachübergreifende Kompetenzen im Studium 7
Detlef Ufert
2. Einbindung von Schlüsselkompetenzen in Studienabläufe 23
2.1 Definition des Begriffs Schlüsselkompetenzen 26
2.2 Individuelle Dispositionen 28
2.3 Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen 28
2.4 Integrative, kooperative oder additive Angebote 31
Detlef Ufert
3. Didaktische Aspekte 35
3.1 Forschendes Lernen 37
3.2 Projektstudium 38
3.3 Problembasiertes und projektorientiertes Lernen 39
3.4 Praktika und Praxismodule 40
3.5 Trainings 41
3.6 Communities of Practice 41
Detlef Ufert
4. Vier Lernräume für Schlüsselkompetenzen 43
Annika Heinemann
4.1 Selbstkompetenz 48
Annika Heinemann
4.1.1 Selbstsicherheitskompetenz 54
Annika Heinemann
4.1.2 Selbstorganisationskompetenz und Selbstmotivationskompetenz 62
Petra Stützer
4.1.3 Kompetenz im Umgang mit Neuem und Anderem 70
Daniela Dlugosch, Carol Sheehan, Kate Simmons
4.2 Sozial-kommunikative Kompetenz 83
Kate Simmons
4.2.1 Nonverbale Kompetenz 91
Daniela Dlugosch, Kate Simmons
4.2.2 Verbale Kompetenz 102
Daniela Dlugosch
4.2.3 Interaktionskompetenz 112
Petra Stützer
4.2.4 Interkulturelle Kompetenz 122
Wibke Matthes, Dirk Neidt
4.3 Sachkompetenz 136
Wibke Matthes, Henning Mohs
4.3.1 Unternehmerische Kompetenz 143
Wibke Matthes
4.3.2 Juristische Kompetenz 154
Dirk Neidt
4.3.3 Informationstechnische Kompetenz 164
Kate Simmons, Detlef Ufert
4.3.4 Fremdsprachenkompetenz 178
Wibke Matthes
4.4 Gesellschaftliche Kompetenz 186
Wibke Matthes
4.4.1 Politische Kompetenz 193
Sebastian Koplin
4.4.2 Ökologische Kompetenz 208
Wibke Matthes
4.4.3 Ökonomische Kompetenz 217
Wibke Matthes
4.4.4 Ethikkompetenz und kulturelle Kompetenz 230
Detlef Ufert
5. Profilbildung 241
5.1 Schlüsselkompetenzen als strategisches Element der Hochschulprofilbildung 241
5.2 Profilbildung aus Sicht der Studierenden 242
5.2.1 Wirtschafts- oder arbeitsmarktbezogene Profilbildung 242
5.2.2 Persönlichkeitsbezogene Profilbildung 244
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 247
Literaturverzeichnis 249


Ufert, Detlef
Dr. phil. Detlef Ufert ist Sprachwissenschaftlicher und war 2017 Direktor des Zentrums für Schlüsselqualifikationen an der Universität Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.