Ueckert / Frohne | Grundlagen der elektrischen Meßtechnik | Buch | 978-3-322-94026-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 547 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 961 g

Reihe: Leitfaden der Elektrotechnik

Ueckert / Frohne

Grundlagen der elektrischen Meßtechnik


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1984
ISBN: 978-3-322-94026-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 547 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 961 g

Reihe: Leitfaden der Elektrotechnik

ISBN: 978-3-322-94026-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die Meßtechnik ist für alle Bereiche der Naturwissenschaft und Technik von großer Bedeutung. Dementsprechend existieren viele gute und lesenswerte Fachbücher, die den unterschiedlichen AufgabensteIlungen und Lösungsmög­ lichkeiten der verschiedenen Anwendungsgebiete gewidmet sind. Naturgemäß treten in solchen - meist nach Meßgrößen und Meßverfahren bzw. Meßgeräten gegliederten - fachspezifischen Darstellungen die allen praktischen Anwen­ dungen gemeinsamen theoretischen Grundlagen etwas in den Hintergrund. Spezielle Literatur, in der diese Grundlagen geschlossen behandelt werden, gibt es bisher kaum, abgesehen vielleicht von der Theorie der Maßsysteme und der Meßfehler. Dieses Lehrbuch soll dazu beitragen, die Lücke zu schließen. Es soll das Verständnis für das Wesen der Meßtechnik vertiefen und die Über­ tragung spezieller Erkenntnisse einzelner Fachgebiete auf andere erleichtern. Das Buch wendet sich an Leser, die Grundkenntnisse über meßtechnische Vor­ gänge und Geräte etwa in dem Umfang besitzen, wie sie zur Teilnahme an den elektrotechnischen und meßtechnischen Grundlagenlaboratorien der Hoch­ schulen vor dem Vorexamen erforderlich sind. Soweit diese Kenntnisse nicht bereits aus den naturwissenschaftlichen und technischen Unterrichtsveranstal­ tungen und Praktika der Schulen mitgebracht werden, können sie ohne große Mühe parallel zum Studium dieses Buches erarbeitet werden, z. B. anhand des im gleichen Verlag erschienenen Buches "Elektrische Meßtechnik" von Stöckl/Winterling. Neben diesem mehr praxisorientierten Wissen werden sy­ stemtheoretische Grundlagenkenntnisse vorausgesetzt, wie sie beispielsweise die ebenfalls im Teubner-Verlag erschienene "Einführung in die Systemdyna­ mik" von Profos vermittelt.

Ueckert / Frohne Grundlagen der elektrischen Meßtechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Allgemeine Grundlagen.- 1.1 Aufgaben und Lösungswege in der Meßtechnik.- 1.2 Elementare Begriffe und Normen.- 1.3 Wesen und Vorgang des Messens.- 1.4 Meßprinzip und Meßverfahren.- 1.5 Kenngrößen für Meßeinrichtungen.- 1.6 Gesetzliche Grundlagen der Meßtechnik.- 2 Fehler- und Ausgleichsrechnung.- 2.1 Allgemeine Definition von Meßfehler und Abweichung.- 2.2 Fehlerarten und Fehlerquellen.- 2.3 Zufallsgrößen.- 2.4 Praktische Meßaufgaben aus statistischer Sicht.- 2.5 Fehlerfortpflanzung.- 2.6 Ausgleichsverfahren.- 3 Statische und dynamische Eigenschaften von Meßeinrichtungen.- 3.1 Beschreibungsmethoden.- 3.2 Statische Meßeigenschaften.- 3.3 Meßeigenschaften linearer dynamischer Systeme.- 3.4 Maßnahmen zur Verminderung superponierender Einflußeffekte.- 3.5 Nutzung dynamischer Systemeigenschaften für Meßzwecke.- 4 Messung von Signal- und Systemeigenschaften.- 4.1 Signaleigenschaften.- 4.2 Dynamische Übertragungseigenschaften linearer, zeitinvarianter Systeme mit konzentrierten Parametern.- 1 Ergänzende Bücher und Zeitschriftenaufsätze.- 2 Richtlinien und Normen.- 3 Tafeln.- 4 Symbole und Schreibweisen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.