Buch, Deutsch, Band 431, 72 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 156 g
Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften Vorträge · N 431
Buch, Deutsch, Band 431, 72 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 156 g
Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-531-08431-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Nachhaltigkeit, Grüne Technologien
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Interdisziplinär Systemtheorie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Kybernetik, Systemtheorie, Komplexe Systeme
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Zuverlässigkeit, Sicherheitstechnik
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Regelungstechnik
Weitere Infos & Material
Sicherheitstechnik, Umweltschutz und Ressourcenschonung — Status und Bewertung —.- und Problemstellung.- Rechtliche Bewertung der Risiken durch Technik.- Technikbewertung.- Die Sicherheitsanalyse.- Umweltverträglichkeit.- Ökoaudit.- Risikoakzeptanz der Gesellschaft.- Ausblick.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. sc. techn., Dr. h. c. mult. Alfred Fettweis; Professor Dr.— Ing. habil. Dietrich Uebing; Professor Dr. rer. nat. Hubertus Nickel; Professor Dr.-Ing. Rolf Staufenbiel; Professor Dr. med. Peter Starlinger; Professor Dr.-Ing. Manfred Depenbrock; Professor Dr. rer. pol., Dr. h. c. mult. Wilhelm Krelle; Professor Dr. rer. nat. Dietrich Neumann; Professor Dr. phil. Lothar Jaenicke.- Die begrifflichen Grundlagen der Netzwerk- und Systemtheorie — ein Beitrag zur Mathematisierung der Elektrotechnik.- 1. Einleitung.- 2. Historisches zur Netzwerk- und Systemtheorie.- 3. Grundelemente der Küpfmüllerschen Theorie.- 4. Signalräume.- 5. Die Spektraldarstellung der Systeme.- 6. Fazit und Ausblick.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. sc. techn., Dr. h. c. mult. Alfred Fettweis; Professor Dr.— Ing. habil. Wolf gang Mathis; Professor Dr.-Ing. Rolf Staufenbiel.