Über'n Berg: Europäische Intermodale Logistik im Alpentransit | Sonstiges | 978-3-937877-92-1 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 329, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Reihe B - Seminar

Über'n Berg: Europäische Intermodale Logistik im Alpentransit

2. DVWG Europaforum
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-937877-92-1
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.

2. DVWG Europaforum

Sonstiges, Deutsch, Band 329, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Reihe B - Seminar

ISBN: 978-3-937877-92-1
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.


Inhalt der CD
Sie finden die folgenden Inhalte auf der CD in unterschiedlichen Versionen:

Präsentationen, Kurzfassungen und Langfassungen. Alle Beiträge liegen im
Adobe Portable Document Format vor und benötigen die kostenlose Version
des Adobe Acrobat Reader (pdf-Format, siehe Instruktionen auf der CD).

Alpenquerender Verkehr – Wachstumsperspektiven, Umweltanforderungen und
Möglichkeiten der Verkehrsplanung
Prof. Dr. Alexander Eisenkopf
Ist umweltfreundlicher Alpentransit möglich? – Bestandsaufnahme, Problemskizze
und Lösungskonzepte
Markus Maibach, Geschäftsführer INFRAS GmbH
Effizienter, wachstumsfördernder und nachhaltiger Alpentransit – die Perspektive der
Wirtschaft
Dr. Manfred Rothkopf, Geschäftsführer IHK München
Stand der Arbeiten am Gotthard- und Ceneri-Basistunnel
Dr. Renzo Simoni, CEO AlpTransit Gotthard AG
Brenner Basistunnel – Planung/Bau/Verlagerung
Prof. Dr. Konrad Bergmeister, BBT GmbH
Die NEAT: Instrument für die Verlagerung – Alpentransitbörse
Toni Eder, Vizedirektor Bundesamt für Verkehr, Schweiz
Die ROLA auf der Überholspur
Franz Dirnbauer, Geschäftsführer ÖKOMBI GmbH
Konzeptionelle Varianten im Kombinierten Verkehr
Karl Michael Fischer, Geschäftsführer Logistik-Kompetenz-Zentrum Prien
Spin Alp – Tool zur Unterstützung intermodaler Verkehre
Dr. Brigitta Riebesmeier, Institut für Transportwirtschaft und Logistik an der
Wirtschaftsuniversität WienInhalt der CD
Sie finden die folgenden Inhalte auf der CD in unterschiedlichen Versionen:

Präsentationen, Kurzfassungen und Langfassungen. Alle Beiträge liegen im
Adobe Portable Document Format vor und benötigen die kostenlose Version
des Adobe Acrobat Reader (pdf-Format, siehe Instruktionen auf der CD).
Alpenquerender Verkehr – Wachstumsperspektiven, Umweltanforderungen und
Möglichkeiten der Verkehrsplanung
Prof. Dr. Alexander Eisenkopf
Ist umweltfreundlicher Alpentransit möglich? – Bestandsaufnahme, Problemskizze
und Lösungskonzepte
Markus Maibach, Geschäftsführer INFRAS GmbH
Effizienter, wachstumsfördernder und nachhaltiger Alpentransit – die Perspektive der
Wirtschaft
Dr. Manfred Rothkopf, Geschäftsführer IHK München
Stand der Arbeiten am Gotthard- und Ceneri-Basistunnel
Dr. Renzo Simoni, CEO AlpTransit Gotthard AG
Brenner Basistunnel – Planung/Bau/Verlagerung
Prof. Dr. Konrad Bergmeister, BBT GmbH
Die NEAT: Instrument für die Verlagerung – Alpentransitbörse
Toni Eder, Vizedirektor Bundesamt für Verkehr, Schweiz
Die ROLA auf der Überholspur
Franz Dirnbauer, Geschäftsführer ÖKOMBI GmbH
Konzeptionelle Varianten im Kombinierten Verkehr
Karl Michael Fischer, Geschäftsführer Logistik-Kompetenz-Zentrum Prien
Spin Alp – Tool zur Unterstützung intermodaler Verkehre
Dr. Brigitta Riebesmeier, Institut für Transportwirtschaft und Logistik an der
Wirtschaftsuniversität Wien

Über'n Berg: Europäische Intermodale Logistik im Alpentransit jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.