Uebelacker | Gründungsausbildung | Buch | 978-3-8244-0802-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Uebelacker

Gründungsausbildung

Entrepreneurship Education an deutschen Hochschulen und ihre raumrelevanten Strukturen, Inhalte und Effekte
2005
ISBN: 978-3-8244-0802-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Entrepreneurship Education an deutschen Hochschulen und ihre raumrelevanten Strukturen, Inhalte und Effekte

Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0802-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Gründungsausbildung (Entrepreneurship Education) ist an deutschen Hochschulen eine noch junge und wissenschaftstheoretisch wenig fundierte, aber sich dynamisch entwickelnde Disziplin.

Auf der Basis von Expertengesprächen sowie schriftlichen und mündlichen Befragungen präsentiert Stefan Uebelacker einen umfassenden Überblick über die deutsche Gründungsausbildungslandschaft, insbesondere über Gründungslehrstühle und -professuren. Er entwirft ein detailliertes Bild der vorhandenen Strukturen und gibt Empfehlungen und Leitlinien für ihre zielgerichtete Weiterentwicklung. Erstmals werden die räumlichen Dimensionen der Gründungsausbildung erfasst und - darauf aufbauend - die regionale Bedeutung der Entrepreneurship Education und ihr potenzieller Einfluss auf regionalwirtschaftliche Effekte aufgezeigt.
Uebelacker Gründungsausbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Zum Gegenstand der Arbeit.- 1.1 Entwicklung der Gründungsforschung, Problemstellung und Motivation.- 1.2 Zielsetzungen.- 1.3 Einordnung in die wirtschaftsgeographische Forschung.- 1.4 Aufbau und Methodik der Arbeit.- 2 Gründungsausbildung als zentraler Untersuchungsgegenstand.- 2.1 Terminologische Abgrenzungen.- 2.2 Zielsetzungen und Zielgruppen der Gründungsausbildung.- 2.3 Unternehmensgründungen als zentraler Zielkomplex der Gründungsausbildung.- 2.4 Gründungsausbildung als akademische Disziplin.- 3 Gründungsausbildung an Hochschulen in Deutschland.- 3.1 Entwicklung und Stand der deutschen Entrepreneurship Education.- 3.2 Akteure der akademischen Entreprenership Education.- 3.3 Exkurs: Die Situation der Entrepreneurship-Ausbildung an der Universität Regensburg.- 3.4 Gegenwart und Zukunft der Gründungsausbildung in Deutschland.- 4 Gründungslehrstühle als Anbieter akademischer Gründungsausbildung.- 4.1 Die Gründungslehrstühle in Deutschland.- 4.2 Zielsetzung und Ausrichtung der Gründungslehrstühle.- 4.3 Die Lehrtätigkeit.- 4.4 Forschungsaktivitäten.- 4.5 Netzwerkaktivitäten.- 4.6 Gründungsausbildung in Deutschland und den USA im Vergleich.- 4.7 Einige Überlegungen zur Gruppe der Gründungslehrstühle.- 5 Zur räumlichen Dimension der Gründungsausbildung.- 5.1 Angebotsseitige Betrachtung.- 5.2 Nachfrageorientierte Betrachtung.- 6 Zur regionalen Bedeutung der Gründungsausbildung.- 6.1 Die Hochschule als Lokalisation des Ausbildungsangebots.- 6.2 Regionalwirtschaftliche Effekte durch Gründungsausbildung.- 6.3 Endogene Regionalentwicklung durch Gründungsausbildung?.- 6.4 Gründungsausbildung und Gründungspotenzial für regionale Effekte in Regensburg.- 7 Schlussbetrachtung und Ausblick.


Dr. Stefan Uebelacker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Regensburg und im Hans-Lindner-Programm für Interdisziplinäre Gründungsforschung (IGF).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.