Einführende Texte
Buch, Deutsch, 870 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1421 g
ISBN: 978-3-631-81364-5
Verlag: Peter Lang
Dieses Handbuch gibt einen umfangreichen Einblick in die wichtigsten Teildisziplinen der Islamischen Theologie und soll Studierenden und interessierten Laien den Einstieg in die Kernbereiche dieses Faches erleichtern. Islamische Normenlehre, Textwissenschaften, theologisch-systematische Zugänge und für das Fach relevante Bezugswissenschaften werden in ihren zentralen Grundelementen auf verständliche Weise zugänglich gemacht.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bülent Uçar - Danksagung und Widmung – Bülent Uçar - Vorwort des Herausgebers – Bülent Uçar - I Rahmenbedingungen und Definition der Islamischen Theologie – Jens Bakker - II Die klassische Theologie des sunnitischen Islams – Wissenschaftliche Theologie in Mittelalter und Neuzeit – Hüseyin Ilker Çinar & Fatih Mert - III Die Koranwissenschaften – Mahmoud Haggag - IV Die Geschichte von Koran und Tafsir – Hakki Arslan, Wolfgang Bauer & Abdurrahim Kozali - VI Die U?ul al-Fiqh – Hakki Arslan, Murat Karacan, Abdurrahim Kozali & Souheil Thabti- VII Der Fiqh – Bilal Erkin, Merdan Günes & Silvia Horsch - VIII Der Kalam – Mohamed Turki - IX Die arabisch-islamische Philosophie – Merdan Günes - X Der Sufismus – Rauf Ceylan & Michael Kiefer - XI Die Islamische Religionspädagogik und -didaktik in Deutschland – Bacem Dziri & Elhakam Sukhni - XII Die Geschichte des Islams – Bacem Dziri - XIII Chronik der islamischen Geschichte – Gesamtbibliographie – Angaben zu den Autoren – Personenindex – Koranstellenindex