Tyroller | Grammatische Beschreibung des Zimbrischen von Lusern | Buch | 978-3-515-08038-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 111, 291 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 519 g

Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte

Tyroller

Grammatische Beschreibung des Zimbrischen von Lusern


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-515-08038-5
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band 111, 291 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 519 g

Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte

ISBN: 978-3-515-08038-5
Verlag: Franz Steiner


Die Sprachinselmundart von Lusern im Trentino bildet einen Teildialekt des sogenannten Zimbrischen, dessen bekanntere Varietäten früher auch in den Sieben Gemeinden nördlich von Vicenza und den Dreizehn Gemeinden in der Nähe von Verona gesprochen wurden. Diese ursprünglich bairische Mundart hat unter dem Einfluss der italienischen Kontaktdialekte eine eigenständige sprachliche Struktur entwickelt. In der vorliegenden Monographie wird das System des Zimbrischen von Lusern deskriptiv dargestellt. Sie ist die erste umfassende Beschreibung der sprachlichen Regularitäten eines der zimbrischen Dialekte. Die Untersuchung basiert auf gezielt dafür durchgeführten sprachlichen Erhebungen sowie teilnehmender Beobachtung und Erzähltexten.

Tyroller Grammatische Beschreibung des Zimbrischen von Lusern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.