Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Twickel | Gentrifidingsbums oder Eine Stadt für alle | Buch | 978-3-89401-726-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 208 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Nautilus Flugschrift

Twickel

Gentrifidingsbums oder Eine Stadt für alle


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-89401-726-2
Verlag: Edition Nautilus GmbH

Buch, Deutsch, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 208 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Nautilus Flugschrift

ISBN: 978-3-89401-726-2
Verlag: Edition Nautilus GmbH


Wenn draußen nur noch das leise Raspeln von Rollkoffern auf dem Pflaster zu hören ist, wo sich früher die Nachbarn mit der Hupe rausgeklingelt haben; wenn das Bauschild vor dem Apartment-Rohbau das Viertel als 'bunt und frech' anpreist; wenn die Suche nach einem WG-Zimmer zur Castingshow wird; wenn die Ballonseidenanzug-Träger an den Stadtrand ziehen; wenn der türkische Elektrohöker einem Flagshipstore weicht und selbst nachts um halb zwei noch Leute mit aufgeklapptem Macbook in der Bar sitzen: Dann ist es allerhöchste Zeit, sich Gedanken zum Thema Gentrifizierung zu machen.

Eine Linke könne heute nur aus einer Bewegung hervorgehen, die gegen Gentrifizierung und die Rendite kämpft, meint der italienische Philosoph Toni Negri. Genau dies geschieht derzeit in Hamburg: Eine unübersichtliche 'Multitude' macht sich auf, an den Grundfesten der neoliberalen Metropole zu rütteln. Mitten in der Premium 1A-Lage der innerstädtischen Shopping- und Office-Zone besetzen Künstler und Aktivisten in Hamburg ein halbverfallenes ehemaliges Arbeiterquartier. Das 'Gängeviertel' wird zur Besetzung der Herzen, die nostalgische Senioren und postautonome Wursthaarträger zusammenführt im Kampf gegen Investorenarchitektur und Verdrängung. In einem Manifest mit dem Titel 'Not In Our Name, Marke Hamburg' verwahrt sich fast die gesamt Kulturszene dagegen, zum Standortfaktor für eine Stadt zu werden, deren Sahnelagen nur den Besserverdienenden zustehen. Schrebergärtner und Baumschützer, Kiez-Rentner und prekäre Desktop-Jobber, freie Künstler und Mieter-Aktivisten: Überall ist plötzlich vom 'Recht auf Stadt' die Rede.

Twickel Gentrifidingsbums oder Eine Stadt für alle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christoph Twickel, Jg. 1966, Journalist und Buchautor, hat die Hamburger 'Recht auf Stadt'-Bewegung als Journalist begleitet und ist als Mitinitiator und Sprecher von 'Not In Our Name, Marke Hamburg' zu einem ihrer Protagonisten geworden. Bei Edition Nautilus sind von ihm folgende Bücher erschienen: Hugo Chavez – Eine Biographie sowie Läden, Schuppen, Kaschemmen – eine Hamburger Popkulturgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.