Twelsiek | Musiques d'enfants | Buch | 978-3-7957-3261-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 36 Seiten, Noten (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 234 mm x 302 mm, Gewicht: 168 g

Reihe: Schott Student Edition - Repertoire

Twelsiek

Musiques d'enfants

op. 65. Klavier.

Buch, Englisch, Deutsch, 36 Seiten, Noten (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 234 mm x 302 mm, Gewicht: 168 g

Reihe: Schott Student Edition - Repertoire

ISBN: 978-3-7957-3261-5
Verlag: Schott Music


Die zwölf Charakterstücke der Musiques d’enfants komponierte Sergej Prokofjew im Sommer 1935. Die Stücke bilden besonders für junge Musizierende eine ideale Einführung in die Welt der großen Klavierliteratur im mittleren Schwierigkeitsgrad. Jedes Stück in dieser Suite zeigt einen anderen Charakter: Vom zauberhaften Sonnenaufgang bis zum frechen Marsch entsteht ein Wechselbad der Stimmungen, eine bunte Bilderfolge eines Sommertags. Kluge Fingersätze und fantasievolle Tipps zur Einstudierung garantieren den Erfolg beim Üben.

Schwierigkeitsgrad: 3
Twelsiek Musiques d'enfants jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Matin - Promenade - Historiette - Tarantelle - Repentirs - Valse - Cortège de sauterelles - La Pluie et l’arc-en-ciel - Attrape qui peut - Marche - Soir - Sur les prés, la lune se promène


Prokofjew, Sergej
Geboren am 23. April 1891 auf Gut Sonzowka.
Erster Klavierunterricht bei der Mutter, mit fünf Jahren komponiert er Klavierstücke. Systematischer Unterricht durch R. Glière.
1904-1914 Studium am St. Petersburger und Moskauer Konservatorium, u.a. bei Ljadow, Rimskij-Korsakow, Tanejew, Tscherepnin.
Oppostion zur konservativen Konzertpraxis, Anschluss an avantgardistische Kreise.
Seit 1908 Beginn einer außergewöhnlichen pianistischen Karriere.
1914: Rubinstein-Preis
1918: verlässt Russland nach der Revoluiton. Lebt in Japan, Amerika, Europa (Paris)
1933: Rückkehr nach Russland. Zählt zu den höchstbegehrten Persönlichkeiten seines Heimatlandes. Engagierte Mitarbeit an Projekten offizieller Kulturpolitik (Film- und Schauspielmusiken)
Stirbt am 4. März 1953 in Moskau.

Twelsiek, Monika
Monika Twelsiek studierte Schulmusik, Instrumentalpädagogik und Künstlerische Ausbildung "Klavier" an der Musikhochschule Köln, Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität Köln. Sie ist Leiterin des Fachbereichs "Tasteninstrumente" an der Rheinischen Musikschule Köln und Professorin für Klavierpädagogik an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Neben ihrer Lehrtätigkeit wurde sie als Herausgeberin und Autorin zahlreicher Klavierausgaben bekannt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.