Twain / Pechmann | Post aus Hawaii | Buch | 978-3-86648-130-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 138 mm x 210 mm, Gewicht: 515 g

Twain / Pechmann

Post aus Hawaii


4. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86648-130-5
Verlag: mareverlag GmbH

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 138 mm x 210 mm, Gewicht: 515 g

ISBN: 978-3-86648-130-5
Verlag: mareverlag GmbH


Im Jahr 1866, lange vor dem Erscheinen seiner berühmten Romane und Reiseberichte, verbrachte Mark Twain mehrere Monate als Korrespondent auf den Inseln von Hawaii, seinerzeit noch ein unabhängiges Königreich.
Die Artikel, die er dort schrieb, begründeten seinen Ruf als Autor und rasender Reporter, als ebenso genauer wie respektloser und origineller Beobachter seiner Zeit. Mit unermüdlichem Interesse und unvergleichlichem Humor schreibt Mark Twain über die Sitten und Unsitten der Eingeborenen, die königliche Familie und ihre mehr oder weniger ruhmreiche Geschichte, Walfänger und übereifrige Missionare, über die Katzenkompanien von Honolulu, die haarsträubende Odyssee einiger Schiffbrüchiger und den absurden Zeitvertreib der ersten Touristen. Nebenbei verteidigt er die Mörder von Kapitän James Cook, prüft die Schönheit hawaiischer Frauen und ihrer bunten Wickelkleider, die 'passen wie ein Zirkuszelt auf einen Zeltpfosten', und erfindet neuartige
Mittel gegen Seekrankheit.
Erstmals nun erscheinen seine hinreißenden Reiseberichte in deutscher Sprache, ergänzt durch ausführliche Anmerkungen, ein Vor- und ein Nachwort sowie einen Brief und eine Tagebuchnotiz Mark Twains, die der Herausgeber während seiner Recherchen entdeckte.

Twain / Pechmann Post aus Hawaii jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pechmann, Alexander
Alexander Pechmann, geboren 1968 in Wien, studierte
Soziologie,
Psychologie sowie englische und amerikanische
Literaturwissenschaft. Er arbeitet als Autor, Herausgeber
und Übersetzer und übertrug u. a. Werke
von Herman
Melville, Mary Shelley, W. B. Yeats und die Liebesbriefe
Mark Twains ins Deutsche. Seine Bibliothek der verlorenen
Bücher (2007) wurde in mehrere Sprachen übersetzt.

Twain, Mark
Mark Twain, 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida
geboren, ist bis heute einer der beliebtesten und erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Seine ersten Reiseberichte machten ihn berühmt – Weltruhm schließlich erlangte er mit seinen Romanen Tom Sawyers Abenteuer und Die Abenteuer des Huckleberry Finn.
Am 21. April 1910 starb Mark Twain in Connecticut.

Mark Twain, 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida
geboren, ist bis heute einer der beliebtesten und erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Seine ersten Reiseberichte machten ihn berühmt - Weltruhm schließlich erlangte er mit seinen Romanen Tom Sawyers Abenteuer und Die Abenteuer des Huckleberry Finn.
Am 21. April 1910 starb Mark Twain in Connecticut.

Alexander Pechmann, geboren 1968 in Wien, studierte
Soziologie,
Psychologie sowie englische und amerikanische
Literaturwissenschaft. Er arbeitet als Autor, Herausgeber
und Übersetzer und übertrug u. a. Werke
von Herman
Melville, Mary Shelley, W. B. Yeats und die Liebesbriefe
Mark Twains ins Deutsche. Seine Bibliothek der verlorenen
Bücher (2007) wurde in mehrere Sprachen übersetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.