Tvardochlib | Historische Umbrüche im deutschen Drama des 20. Jahrhunderts | Buch | 978-3-8376-3118-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Lettre

Tvardochlib

Historische Umbrüche im deutschen Drama des 20. Jahrhunderts

Zwischen Apokalypse und Utopie bei Karl Kraus, Heiner Müller und Friedrich Dürrenmatt
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-3118-0
Verlag: Transcript Verlag

Zwischen Apokalypse und Utopie bei Karl Kraus, Heiner Müller und Friedrich Dürrenmatt

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Lettre

ISBN: 978-3-8376-3118-0
Verlag: Transcript Verlag


Was verbirgt sich hinter dem literarischen Motiv der 'Geschichte als Apokalypse'? Madalina Tvardochlib zeigt anhand der Werke 'Die letzten Tage der Menschheit' (Karl Kraus), 'Germania Tod in Berlin' (Heiner Müller) und 'Die Physiker' (Friedrich Dürrenmatt), wie historische Umbrüche von den Weltkriegen bis zur atomaren Bedrohung verarbeitet werden. Die Dramen stehen auf den ersten Blick kaum in Beziehung zueinander, entwerfen aber ein spezifisches 'utopokalyptisches' Erzählmuster, das die Dialektik von Apokalypse und Utopie reflektiert. So entsteht ein innovativer Beitrag zur Erforschung von Geschichtsnarrativen und apokalyptischen Diskursen, der erstmals eine komprehensive Textanalyse großer menschlicher Krisen bietet.

Tvardochlib Historische Umbrüche im deutschen Drama des 20. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tvardochlib, Madalina
Madalina Tvardochlib, geb. 1993, lehrt Deutsch und Englisch als Fachsprache am Lehrstuhl für moderne Sprachen an der Universität für Medizin und Pharmazie »Grigore T. Popa« Ia?i. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literaturwissenschaft, die Geschichte der deutschen Minderheit in Rumänien und Didaktik der Fremdsprachen.

Oliver Berli (Dr. phil.) lehrt Soziologie an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultursoziologie, Wissenssoziologie und Methoden der Qualitativen Sozialforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.