Tusche-Naggar | Erklärvideos im Mathematikunterricht in Grundschulen | Buch | 978-3-658-48733-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Berliner Rekonstruktionen des Mathematikunterrichts

Tusche-Naggar

Erklärvideos im Mathematikunterricht in Grundschulen

Eine mehrperspektivische und qualitative Untersuchung zu möglichen Qualitätsmerkmalen
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48733-1
Verlag: Springer

Eine mehrperspektivische und qualitative Untersuchung zu möglichen Qualitätsmerkmalen

Buch, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Berliner Rekonstruktionen des Mathematikunterrichts

ISBN: 978-3-658-48733-1
Verlag: Springer


Seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie im März 2020 und den damit einhergehenden Schulschließungen finden Erklärvideos vermehrt Einsatz im Mathematikunterricht. In ihrem Buch widmet sich Lisa Tusche-Naggar den Qualitätsmerkmalen von ‚guten‘ Mathematik-Erklärvideos. Ziel ist es, nachvollziehbar zu machen, welche Intentionen und Kriterien bei der Erstellung, der Auswahl und der Rezeption dieser Videos zum Tragen kommen. Durch Interviews und Gruppendiskussionen mit verschiedenen relevanten Akteursgruppen werden unterschiedliche Perspektiven auf die Qualität von Erklärvideos rekonstruiert und miteinander verglichen. Das Buch beleuchtet sowohl die Schnittmengen als auch die Unterschiede der Sichtweisen der Produzent*innen von Erklärvideos, der Lehrkräfte und Schüler*innen, die Erklärvideos als Ressource des Mathematikunterrichts nutzen, sowie der Mathematikdidaktik, welche die Mittel zur theoretischen Reflexion von Erklärvideos bereitstellt. Das Buch bietet damit ein mehrperspektivisches Bild möglicher Qualitätsmerkmale von Mathematik-Erklärvideos und präsentiert zudem Ideen, wie diese Videos effektiv in den Mathematikunterricht integriert werden können.

Tusche-Naggar Erklärvideos im Mathematikunterricht in Grundschulen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Aktueller Forschungsstand.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.-Diskussion.-Fazit.


Lisa Tusche-Naggar arbeitet als Lehrkraft an einer Grundschule. Ihr Lehramtsstudium hat sie an der Freien Universität Berlin mit den Fächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht/NaWi absolviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.