Turgenjew / Bischitzky | Erste Liebe | Buch | 978-3-406-72757-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 110 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 134 mm x 205 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: textura

Turgenjew / Bischitzky

Erste Liebe

Buch, Deutsch, 110 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 134 mm x 205 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: textura

ISBN: 978-3-406-72757-3
Verlag: C.H.Beck


'Ich war ganz zaghafte Erwartung, staunte über alles und war zu allem bereit; meine Phantasie spielte und kreiste um ein und dieselben Vorstellungen, wie Mauersegler in der Dämmerung um Glockentürme kreisen.' Iwan Turgenjews atemberaubende Novelle 'Erste Liebe' vermisst den ganzen Kosmos jugendlichen Empfindens: die halb bewussten Ahnungen von etwas Neuem, den Donnerschlag der ersten Begegnung, die Qualen des Hoffens und die Bitternis der tiefsten Enttäuschung.
Im Sommer auf dem Land begegnet der sechzehnjährige Wladimir der fünf Jahre älteren, kapriziösen und von Verehrern umschwärmten Sinaida, Tochter eines Fürsten und einer Kleinbürgerin. Sie erklärt ihn zu ihrem Pagen, fordert ihn zu einem Liebesbeweis heraus und lässt sich selbst zu einem Gefühlsausbruch hinreißen – von dem der Junge jedoch erkennen muss, dass er in Wahrheit seinem eigenen Vater gilt …
Turgenjews autobiographisch grundierte Liebesgeschichte flirrt vor psychologischer Subtilität. Darunter verbirgt sich auch ein kritisches Porträt des Adels im spätfeudalen Russland. Die lange fällige Neuübersetzung von Vera Bischitzky lässt den klassischen Text in frischem Glanz leuchten.
Turgenjew / Bischitzky Erste Liebe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Turgenjew, Iwan
Iwan Sergejwitsch Turgenjew (1818 – 1883) stammte aus einem alten Adelsgeschlecht, ließ als Erwachsener jedoch die Leibeigenen auf seinem Gut frei. Ab 1855 lebte er mit kurzen Unterbrechungen im Ausland, vor allem in Deutschland und Frankreich. Er ist einer der größten Erzähler der russischen Literatur und wurde besonders für seine Novellen berühmt.

Iwan Sergejwitsch Turgenjew (1818 – 1883) stammte aus einem alten Adelsgeschlecht, ließ als Erwachsener jedoch die Leibeigenen auf seinem Gut frei. Ab 1855 lebte er mit kurzen Unterbrechungen im Ausland, vor allem in Deutschland und Frankreich. Er ist einer der größten Erzähler der russischen Literatur und wurde besonders für seine Novellen berühmt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.