E-Book, Deutsch, 313 Seiten
Reihe: Web Programmierung
Tüting Webseiten erstellen mit Joomla! 2.5
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-645-20164-3
Verlag: Franzis
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alle Features, Templates, SEO
E-Book, Deutsch, 313 Seiten
Reihe: Web Programmierung
ISBN: 978-3-645-20164-3
Verlag: Franzis
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Und schon wieder eine neue Version von Joomla! Aber mit Joomla! 2.5 liegt nun eine Long-Term-Support-Version vor, die für mindestens 2 Jahre unterstützt wird. Lassen Sie sich von joomlaportal.de-Moderator Axel Tüting zeigen, was Joomla! 2.5 an neuen Funktionen bringt, wie Sie es optimal einrichten und wie Sie für ihre Webseiten das Beste herausholen.
Axel Tüting ist Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung. 2008 gründete er die Firma time4mambo für Programmierung, Schulung und Webentwicklung mit eindeutigem Fokus auf Joomla! und seiner Vorgängerversion Mambo. Der profilierte Joomla!-Kenner befasst sich professionell sowohl mit dem Design von Websites als auch mit der Programmierung von Erweiterungen für das freie CMS. Er ist Moderator auf joomlaportal.de, einem der größten deutschsprachigen Anwenderforen für Joomla!.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Vorwort;5
2.1;Exklusiver Gutschein;6
3;Inhaltsverzeichnis;7
4;1Etwas Theorie;15
4.1;1.1 Web-Content-Management-System;16
4.1.1;1.1.1 Kosten;17
4.2;1.2 Systemvoraussetzungen;17
4.3;1.3 Sicherheit;18
4.4;1.4 Begrifflichkeiten;19
4.4.1;1.4.1 Joomla! oder Joomla;19
4.4.2;1.4.2 Backend und Frontend;19
4.4.3;1.4.3 Module, Komponenten und Plugins;19
4.4.4;1.4.4 Templates;20
4.4.5;1.4.5 Content;21
4.4.6;1.4.6 WYSIWYG-Editor;21
4.4.7;1.4.7 Core;21
5;2Das neue Gesicht;23
5.1;2.1 Was ist neu?;23
5.1.1;2.1.1 Neu ab Joomla 1.7;24
5.1.2;2.1.2 Neu in Joomla 2.5;25
5.2;2.2 Der schnelle Überblick;25
5.2.1;2.2.1 Menü: Site;26
5.2.2;2.2.2 Menü: Users;26
5.2.3;2.2.3 Menü: Menüs;27
5.2.4;2.2.4 Menü: Inhalt;27
5.2.5;2.2.5 Menü: Komponenten;27
5.2.6;2.2.6 Menü: Erweiterungen;27
5.2.7;2.2.7 Menü: Hilfe;28
5.2.8;2.2.8 Der schnelle Wechsel ohne Menü;28
6;3Installation von Joomla;29
6.1;3.1 Voraussetzungen für die Installation;30
6.2;3.2 Die lokale Installation;30
6.3;3.3 Joomla online installieren;37
6.3.1;3.3.1 Vorüberlegungen;37
6.3.2;3.3.2 Einen geeigneten Webhoster auswählen;38
6.3.3;3.3.3 Die Online-Installation;39
6.3.4;3.3.4 Von Lokal auf Online;47
6.4;3.4 Tipps und Hinweise;49
7;4Migration und Update;51
7.1;4.1 Bevor Sie anfangen;51
7.2;4.2 Datenbank-Backup;51
7.3;4.3 Backup-Alternative mit Akeeba Backup;54
7.4;4.4 Migration von Joomla 1.0 auf Joomla 2.5;55
7.5;4.5 Migration von Joomla 1.5 auf Joomla 2.5;55
7.5.1;4.5.1 Migration mit jUpgrade;55
7.5.2;4.5.2 Fazit zur Migration mit jUpgrade;59
7.6;4.6 Updates;60
8;5Globales;63
8.1;5.1 Für Umsteiger;63
8.2;5.2 Konfiguration;63
8.2.1;5.2.1 Site;63
8.2.2;5.2.2 System;68
8.2.3;5.2.3 Server;71
8.2.4;5.2.4 Textfilter;73
8.3;5.3 Mediamanager;74
8.4;5.4 Ausgesperrt;77
8.5;5.5 Systeminformationen;79
9;6Beiträge und Kategorien;81
9.1;6.1 Für Umsteiger;81
9.2;6.2 Kategorien;81
9.2.1;6.2.1 Alias in den Kategorien;83
9.2.2;6.2.2 Kategorie-Einstellungen;83
9.2.3;6.2.3 Kategorie-Übersicht;84
9.2.4;6.2.4 Kategorie-Optionen;84
9.2.5;6.2.5 Icon: Wiederherstellen;86
9.2.6;6.2.6 Fazit zu den Kategorien;87
9.3;6.3 Beiträge;87
9.3.1;6.3.1 Der WYSIWYG-Editor;89
9.3.2;6.3.2 Text von Microsoft Word in Joomla einfügen;94
9.3.3;6.3.3 Archivieren;95
9.3.4;6.3.4 Beitragsoptionen;95
9.3.5;6.3.5 Hauptbeiträge;103
9.3.6;6.3.6 Beitragsübersicht;104
10;7Menüs;105
10.1;7.1 Für Umsteiger;105
10.2;7.2 Ein neues Menü anlegen;105
10.2.1;7.2.1 Ein erster Menüverweis;108
10.3;7.3 Menüdetails;110
10.4;7.4 Menütypen;111
10.4.1;7.4.1 Beiträge;111
10.4.2;7.4.2 Suche;112
10.4.3;7.4.3 Suchindex;116
10.4.4;7.4.4 Benutzer;118
10.4.5;7.4.5 Wrapper;119
10.4.6;7.4.6 Systemlinks;121
10.4.7;7.4.7 Komponenten;123
10.5;7.5 Modul: Zuweisung;125
10.6;7.6 Icon: Wiederherstellen;125
10.7;7.7 Startseite;125
10.8;7.8 Untermenüs;126
10.9;7.9 Splitmenü;127
10.10;7.10 Praxis: Beiträge und Menüs;130
10.10.1;7.10.1 Der einzelne Beitrag;130
10.10.2;7.10.2 Die Kategorieliste;131
10.10.3;7.10.3 News mit dem Kategorieblog;131
10.10.4;7.10.4 Hauptbeiträge;134
11;8Suchmaschinenoptimierung;135
11.1;8.1 Keywords;137
11.2;8.2 Titel;138
11.3;8.3 Beschreibungstext;139
11.4;8.4 SEO-Einstellungen (URL);140
11.4.1;8.4.1 Unicode oder Transliteral;143
11.4.2;8.4.2 Seitenname auch im Seitentitel;144
11.5;8.5 follow oder not follow;144
11.6;8.6 robots.txt;146
11.7;8.7 Spezielle Google-Angaben;148
11.8;8.8 Die Navigation – Sitemap;148
11.9;8.9 Gliederung;149
11.10;8.10 Texte;150
11.11;8.11 Clouds – Wort-Wolken;151
11.12;8.12 Der Quelltext;152
11.12.1;8.12.1 Sauberer Code;153
11.13;8.13 Usability;154
11.14;8.14 Suchmaschinen austricksen;154
11.14.1;8.14.1 Cloaking;155
11.14.2;8.14.2 Brückenseiten;155
11.14.3;8.14.3 Text verstecken;155
11.14.4;8.14.4 Linking per Gästebücher & Co. erhöhen;156
11.14.5;8.14.5 Fazit zu den »unsauberen Methoden«;156
11.15;8.15 Google-Ranking – Pagerank;156
11.16;8.16 Zusammenfassung und Berichte aus der Praxis;158
12;9Benutzer und ihre Rechte;161
12.1;9.1 Für Umsteiger;161
12.2;9.2 Einstellungen für Benutzer;161
12.3;9.3 Benutzerhinweise;162
12.4;9.4 Optionen: Benutzer-Konfiguration;164
12.5;9.5 Benutzergruppen;166
12.6;9.6 Zugriffsebenen;169
12.7;9.7 Benutzer;171
12.8;9.8 Konfiguration: Berechtigungen;171
12.8.1;9.8.1 Unveröffentlichte eigene Beiträge bearbeiten;175
12.9;9.9 Berechtigung bei Modulen, Komponenten etc.;176
12.10;9.10 Backend-Benutzer anlegen;176
12.11;9.11 Versteckte Übersichten;177
12.11.1;9.11.1 Der Debugmodus – ein Sicherheitsrisiko!?;180
12.12;9.12 Fallbeispiele;181
12.12.1;9.12.1 Fallbeispiel 1: Verschiedene Ansprechpartner;181
12.12.2;9.12.2 Fallbeispiel 2: Redaktionssystem;185
12.13;9.13 Kleines Fazit;188
13;10Joomla mehrsprachig;189
13.1;10.1 Sprachen vorbereiten;189
13.2;10.2 Modul: Sprachauswahl;190
13.3;10.3 Plugin: System – Sprachenfilter;192
13.4;10.4 Ohne Menü keine Sprachauswahl;193
13.5;10.5 Inhalte den Sprachen anpassen;195
13.6;10.6 Administrationsmodul: Mehrsprachigkeit;197
13.7;10.7 Zusammenfassung;198
13.8;10.8 Override;199
13.9;10.9 Massenmails;200
14;11Alles rund um Templates;203
14.1;11.1 Für Umsteiger;204
14.2;11.2 Design-Standards;204
14.3;11.3 Kleine Einführung in CSS;207
14.3.1;11.3.1 CSS für Fortgeschrittene;209
14.3.2;11.3.2 CSS und Farbangaben;210
14.4;11.4 Ein erstes Template;211
14.4.1;11.4.1 Index.php;211
14.4.2;11.4.2 Positions-Style;215
14.4.3;11.4.3 template.css;217
14.4.4;11.4.4 templateDetails.xml;219
14.4.5;11.4.5 Das Template packen und installieren;221
14.5;11.5 Klassen und IDs in Joomla;222
14.5.1;11.5.1 CSS fürs Menü;227
14.5.2;11.5.2 Modulklassensuffix;229
14.5.3;11.5.3 Link CSS Style;230
14.5.4;11.5.4 Seiten Anzeige Optionen;231
14.5.5;11.5.5 Kleines Fazit;232
14.6;11.6 Der Templatemanager;232
14.6.1;11.6.1 Styles;233
14.6.2;11.6.2 Templates-Ansicht;234
14.7;11.7 Templates kopieren;235
14.8;11.8 Mehrere Templates benutzen;236
14.9;11.9 Abgerundete Ecken;236
14.9.1;11.9.1 Runde Ecken mit PIE;239
14.10;11.10 Horizontales Menü;240
14.11;11.11 Template-Migration 1.5 auf 2.5;241
14.12;11.12 Positionen sichtbar machen;241
14.13;11.13 Wie finde ich CSS-Angaben?;242
15;12Module;247
15.1;12.1 Was ist neu?;247
15.2;12.2 Der Modulmanager;247
15.3;12.3 Module kopieren;251
15.4;12.4 Module löschen oder deinstallieren;252
15.5;12.5 Versehentlich gelöscht;252
15.6;12.6 Module für Administratoren;253
15.7;12.7 Das einzelne Modul im Detail;253
15.8;12.8 Eigene Module ohne Programmierung erstellen;257
15.9;12.9 Standardmäßig installiert;258
15.10;12.10 Neue Module installieren;259
15.11;12.11 Tipps & Tricks;259
15.11.1;12.11.1 Spalte ausblenden, wenn kein Modul vorhanden ist;260
15.11.2;12.11.2 Modul nach Login ausblenden;261
15.11.3;12.11.3 Modul zur Laufzeit hinzufügen;262
15.11.4;12.11.4 Modul im Content-Bereich;263
15.11.5;12.11.5 Ein einfacher Override;263
16;13Barrierefreiheit;267
16.1;13.1 Menü-Override: Accesskey;271
17;14Plugins;277
17.1;14.1 Für Umsteiger;277
17.2;14.2 Plugin-Typen;277
17.2.1;14.2.1 Authentifikation;277
17.2.2;14.2.2 Content – Inhalt;278
17.2.3;14.2.3 Editors – Editoren;279
17.2.4;14.2.4 Editors-xtd – Editorenerweiterungen;281
17.2.5;14.2.5 Extensions – Erweiterungen;281
17.2.6;14.2.6 Search – Suche;281
17.2.7;14.2.7 System;281
17.2.8;14.2.8 User – Benutzer;281
18;15Erweiterungen;283
18.1;15.1 Für Umsteiger;283
18.2;15.2 Erweiterungen installieren;283
18.3;15.3 Erweiterungen aktualisieren;284
18.4;15.4 Erweiterungen verwalten;284
18.5;15.5 Erweiterungen überprüfen;285
18.6;15.6 Datenbank;286
18.7;15.7 Warnungen;286
19;16Komponenten;287
19.1;16.1 Für Umsteiger;287
19.2;16.2 Banner;287
19.2.1;16.2.1 Bild;289
19.2.2;16.2.2 Benutzerdefiniert;289
19.2.3;16.2.3 Banner-Modul;289
19.2.4;16.2.4 Zusammenfassung;290
19.3;16.3 Kontakte;290
19.3.1;16.3.1 Optionen;291
19.4;16.4 Nachrichten;295
19.5;16.5 Newsfeed;296
19.5.1;16.5.1 Optionen;297
19.5.2;16.5.2 Newsfeed-Modul;297
19.6;16.6 Suche;299
19.7;16.7 Suchindex;299
19.8;16.8 Umleitungen;299
19.9;16.9 Weblinks;300
19.10;16.10 Fazit zu den Komponenten;300
20;Anhang A – Ressourcen;301
20.1;17.1 Erweiterungen;301
20.2;17.2 Support;301
20.3;17.3 Joomla-Informationen;301
20.4;17.4 CSS, HTML & Co.;302
20.5;17.5 Developer;302
20.6;17.6 Barrierefreies Internet;302
20.7;17.7 Rechtliche Fragen;303
20.8;17.8 Und mehr …;303
21;Anhang B – Dateiberechtigungen unter Linux;305
22;Stichwortverzeichnis;307