Türling | Die professionelle Fehlerkompetenz von (angehenden) Lehrkräften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook

Türling Die professionelle Fehlerkompetenz von (angehenden) Lehrkräften

Eine empirische Untersuchung im Rechnungswesenunterricht
2014
ISBN: 978-3-658-04931-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine empirische Untersuchung im Rechnungswesenunterricht

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-04931-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Janosch M. Türling widmet sich einer zentralen und in der Lehrerbildungsforschung bislang weitgehend vernachlässigten Kompetenzfacette von Lehrkräften, nämlich der Diagnose von und dem Umgang mit Schülerfehlern – der „professionellen Fehlerkompetenz“ (PFK). Inhaltlich nimmt der Autor den Rechnungswesenunterricht in den Blick, der als Kerndisziplin kaufmännischer Curricula gesehen wird und bei Lehrkräften als „fehlerintensiv“ gilt. Dafür hat er einschlägige Arbeiten der (fachdidaktischen) Fehlerforschung sowie der Lehrerbildungs- und Unterrichtsforschung systematisch aufgearbeitet. Die Erkenntnisse fließen in ein Modell der PFK ein, das sich neben Wissensfacetten auch durch Sichtweisen, motivationale Orientierungen und selbstregulative Fähigkeiten konstituiert. Im Rahmen einer Querschnittuntersuchung mit Studierenden, Referendaren und Lehrkräften wurde die PFK schließlich mit Hilfe unterschiedlicher Instrumente (Videovignette, Paper-Pencil-Test, Fragebogen) empirisch erfasst.

Türling Die professionelle Fehlerkompetenz von (angehenden) Lehrkräften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schülerfehler als konstitutives Merkmal von Lehr-Lern-Prozessen.- Professionelle Kompetenz von Lehrkräften.


Janosch M. Türling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik II der Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.