Buch, Deutsch, 552 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Ein Lehrbuch
Buch, Deutsch, 552 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-89864-190-6
Verlag: dpunkt
Objektrelationale Datenbanksysteme sind State-of-the-Art. Durch die Synthese relationaler und objektorientierter Datenbanktechnologien bieten sie eine flexible und mächtige Infrastruktur für moderne Informationssysteme. Für ihren effizienten Einsatz sind weit reichende Kenntnisse sowohl über Datenbankmodelle und -sprachen als auch über die Interna von Datenbanksystemen notwendig.
Dieses Lehrbuch richtet sich an alle Studierenden, Anwendungsentwickler, Datenbankdesigner und -administratoren, die sich fundiertes Wissen über objektrelationale Datenbanktechnologie aneignen möchten.
Nach einer kurzen Einführung in die Architektur von Datenbanksystemen und die Evolution von Datenmodellen konzentriert sich das Buch auf:
• objektrelationale Konzepte
• objektrelationales SQL
• objektrelationalen Datenbankentwurf
• Implementierung und relationale Umsetzung
objektrelationaler Konzepte
• objektrelationale Datenbankanwendungsprogrammierung
• interne Strukturen, Tuning und Erweiterbarkeit
• XML-Unterstützung objektrelationaler Datenbanken
Bei der Vorstellung der objektrelationalen Datenmodellkonzepte wird gezeigt, wie sich diese Konzepte im aktuellen SQL-Standard wiederfinden. Bei 'strittigen' Konzepten werden alternative Umsetzungen in den kommerziellen objektrelationalen SQL-Dialekten (Oracle, DB2, Informix, PostgreSQL) herangezogen.
Zielgruppe
Studierende und Dozenten, Anwendungsentwickler, Datenbankdesigner und -administratoren