Türk / Bruch / Lemke | Organisation in der modernen Gesellschaft | Buch | 978-3-531-33752-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 585 g

Reihe: Organisation und Gesellschaft

Türk / Bruch / Lemke

Organisation in der modernen Gesellschaft

Eine historische Einführung

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 585 g

Reihe: Organisation und Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-33752-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Band bietet eine Einführung in die Genese und Entfaltung moderner Organisation von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Organisation wird dabei als ein historisch spezifisches Verhältnis und als ein strategisches Element für die Konstitution, Etablierung und Reproduktion asymmetrischer gesellschaftlicher Strukturen begriffen. Die Autoren tragen damit dazu bei, die erheblichen historischen Lücken in der organisationswissenschaftlichen Literatur zu schließen; sie streben darüber hinaus eine organisationssoziologische Erweiterung der Gesellschaftstheorie an.

Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Es ist für den Einsatz in Lehrveranstaltungen ebenso geeignet wie zum Selbststudium.


Türk / Bruch / Lemke Organisation in der modernen Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Die Organisation der Gesellschaft.- Zum Verhältnis von Organisation und Gesellschaft.- Organisation als gesellschaftliches Konstrukt.- Nicht-organisationale Folgen gesellschaftlicher Organisation.- Take-off der Organisierung: Gesellschaftliche Ordnungskonzepte von der frühen Neuzeit bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts.- Überblick.- Konstitution und Konturen des modernen Rationalitätsdispositivs.- Vom Personenverband zur Polizey: Die Entstehung des frühneuzeitlichen Staates.- Gehorsam und Glaube: Die Geburt des modernen Subjekts.- Vom Oikos zur Ökonomie: Die Formierung der Wirtschaftsgesellschaft.- Zucht und Zwang: Die Einrichtung der ersten Arbeitshäuser und die Erziehung zur „Industriösität“.- Zwischen Assoziation und Korporation: Vereine als Proto-Organisationen.- Die Durchsetzung der Organisierung: Das 19. Jahrhundert.- Überblick.- Die Entwicklung bis 1848.- Von 1848 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs.- Fazit.- Das Zwanzigste Jahrhundert.- Überblick.- Die Zeit bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.- Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart.


Dr. Klaus Türk ist Professor für Soziologie, insbesondere Soziologie der Organisation, an der Bergischen Universität Wuppertal.

Dr. Thomas Lemke ist Wissenschaftlicher Assistent an der Bergischen Universität Wuppertal.

Dr. Michael Bruch ist Wissenschaftlicher Assistent an der Bergischen Universität Wuppertal.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.