Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 303 g
Reihe: Zeitgeschichte aktuell
Das Dritte Reich und die Deutschen nach 1945
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 303 g
Reihe: Zeitgeschichte aktuell
ISBN: 978-3-17-031932-5
Verlag: Kohlhammer
Wie gelingt postdiktatorischen Gesellschaften der Weg in die Demokratie? Was bedeutet die Auseinandersetzung mit Gewalt und Unrecht für ihre Identitätsbildung nach dem Ende der Gewaltherrschaft? Henning Tümmers widmet sich der komplizierten Nachgeschichte des Nationalsozialismus in der "alten" Bundesrepublik, der DDR und im vereinten Deutschland. Anhand zentraler Beispiele werden der Umgang mit NS-Verbrechen in Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur, vergangenheitspolitische Verflechtungen zwischen West und Ost und miteinander konkurrierende Erinnerungen an das Dritte Reich analysiert. Henning Tümmers zeigt in aller Deutlichkeit, dass trotz zunehmender zeitlicher Distanz zum Nationalsozialismus dieser selbst im 21. Jahrhundert eine spürbare gesellschaftspolitische Wirkmacht entfaltet.
Zielgruppe
Studierende der Geschichte und der Politikwissenschaft sowie an Gesellschaft und Geschichte Interessierte.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte