Martin Walser über Rechtfertigung - theologische Erwiderungen
E-Book, Deutsch, 144 Seiten
ISBN: 978-3-451-80583-7
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Was fehlt, wenn Gott fehlt?;1
2;Inhalt;5
3;Auf der Suche nach der verlorenen Sprache.
Vorwort;7
4;Umgang mit Unsäglichem – Martin Walser
;11
4.1;Nah – und schwer zu fassen;11
4.2;Am Ende des Rechthabens;14
5;Was fehlt, wenn Gott fehlt? Martin Walser über Rechtfertigung – eine theologische Erwiderung – Jan-Heiner Tück, Wien
;17
5.1;I.;19
5.2;II.;21
5.3;III.;22
5.4;IV.;24
5.5;V.;26
5.6;VI.;30
5.7;VII.;35
6;Einfach nur lieben. Briefe einer Theologin an den Schriftsteller Martin Walser – Elke Pahud de Mortanges, Murtensee
;39
6.1;Brief 1
;39
6.2;Brief 2
;40
6.3;Brief 3
;40
6.4;Brief 4
;42
6.5;Brief 5
;43
6.6;Brief 6
;45
7;„Ich glaube nicht an die Kraft der Sprache zur Verneinung“. Martin Walsers Gottvermissen – werkgeschichtliche Variationen und Konstanten – Christoph Gellner, Luzern
;47
7.1;I. Was mit Gott abhanden kam;49
7.2;II. Seismogramm bundesdeutscher Befindlichkeiten
;51
7.3;III. Wir glauben mehr, als wir wissen;58
7.4;IV. Statt etwas haben wir Wörter;60
7.5;V. Glauben – eine Fähigkeit, eine Begabung, eine Kraft;62
7.6;VI. Nach oben offen;66
8;Jenseits aller Rechtfertigung. Zwei Glaubensversuchungen – Elmar Salmann, Rom – Gerleve
;69
9;Paulus, anders. Pastoraltheologische Notizen zu Martin Walsers Über Rechtfertigung, eine Versuchung – Rainer Bucher, Graz ;73
9.1;I.;73
9.2;II.;76
9.3;III.;77
9.4;IV.;81
9.5;V.;83
9.6;VI.;84
10;Rechtfertigung, eine Verheißung. Martin Walser, mit Paulus gelesen – Thomas Söding, Bochum ;87
10.1;I.;87
10.2;II.;89
10.3;III.;94
11;„Ich glaube nichts und ich knie“. Martin Walser schreibt über Religion – Magnus Striet, Freiburg i. Br. ;97
11.1;I. Rechtfertigung Gottes angesichts seines Sich-Verschweigens;98
11.2;II. Ein Kniefall vor dem Alter?;100
11.3;III. Kultur der Rechthaberei;102
11.4;IV. Religion – ein Verschönerungsverein?;103
11.5;V. Das Evangelium Karl Barths;105
12;Von Neid und Rechtfertigung. Weitere Leseerfahrungen mit Martin Walser – Joachim Hake, Berlin ;107
12.1;I.;107
12.2;II.;109
12.3;III.;110
12.4;IV.;111
12.5;V.;112
12.6;VI.;114
12.7;VII.;116
12.8;VIII.;118
12.9;IX.;119
12.10;X.;120
13;„Ein Versuch, das Religiöse vor dem Vergessen zu bewahren“. Über den Fehl Gottes im Gespräch mit Martin Walser – Ulrich H. J. Körtner, Wien
;125
13.1;I. Walsers unzeitgemäße Betrachtungen zur Rechtfertigung;125
13.2;II. Zur Barth-Lektüre Walsers;130
13.3;III. Barth, Nietzsche und Overbeck;135
13.4;IV. Sprachverlust und Gotteskrise;136
14;Zuruf. Etwas über Religion, Literatur, Musik – Martin Walser
;141
15;Die Autorinnen und Autoren;144