Tucker | Was es bedeutet, eine Mutter zu werden | Buch | 978-3-86493-188-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Ullstein extra

Tucker

Was es bedeutet, eine Mutter zu werden

Die Superkräfte von Müttern und was die Wissenschaft heute darüber weiß | Das erste Buch zur bahnbrechenden Forschung über die Biologie von Müttern
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-86493-188-8
Verlag: Ullstein Paperback

Die Superkräfte von Müttern und was die Wissenschaft heute darüber weiß | Das erste Buch zur bahnbrechenden Forschung über die Biologie von Müttern

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Ullstein extra

ISBN: 978-3-86493-188-8
Verlag: Ullstein Paperback


»Ganz egal, ob Sie eine Mutter sind, eine kennen oder eine haben – Sie werden dieses Buch lesen wollen!«
Sy Montgomery

Ein Kind zu bekommen bedeutet weit mehr als schlaflose Nächte und Schwangerschaftsstreifen. Denn die Natur stattet werdende Mütter mit absoluten physischen und psychischen Superkräften aus. Und das aus gutem Grund: Sie und ihr Baby leben in einem Rhythmus, und das mütterliche Gehirn wird während Schwangerschaft und Stillzeit so neu strukturiert, wie es vorher nur in der Pubertät passiert. Wir alle wissen, wie Babys entstehen – aber wie entstehen Mütter?
Was es bedeutet, eine Mutter zu werden ist ein Buch, das sich ganz den neuesten Erkenntnissen der Mütter-Forschung widmet. Viel zu lange wurden Frauen, die Kinder bekommen haben, von der Wissenschaft nämlich übersehen. Mit leichtem Ton, faszinierenden wissenschaftlichen Fakten und zahlreichen Geschichten aus ihrer eigenen Erfahrung erzählt Abigail Tucker von der Heilkraft fetaler Stammzellen, was es mit mütterlicher Aggression auf sich hat und warum Mamas Gehirn "leuchtet", wenn sie ein Baby weinen hört.

Tucker Was es bedeutet, eine Mutter zu werden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reinker, Susanne
Susanne Reinker, Jahrgang 1963, ist Diplom-Übersetzerin für Französisch und Englisch. Sie arbeitete nach ihrem Studium beim Goethe-Institut und schrieb Kritiken für den Fischer Film-Almanach. Bevor sie Autorin wurde, war sie zehn Jahre lang als Presse­sprecherin und PR-Managerin in der Filmbranche tätig. Zunächst schrieb sie praktische Rat­geber für Berufs­tätige.  Ihr Buch „Rache am Chef“ (2007) kletterte bis auf Platz 10 der Spiegel-Best­seller­liste. Die BILD kürte Susanne Reinker im selben Jahr zu einer der „100 tollsten Frauen“, weil sie „in ihrem Best­seller ‚Rache am Chef‘ die Ge­mein­heiten der Vor­ge­setzten ent­tarnt und sagt, wie frau sich dagegen wehrt“. Fünf Monate nach diesem Erfolg wurde bei Susanne Reinker Brustkrebs diagnostiziert. Während des langen Behandlungsparcours schrieb sie zwei weitere Berufsratgeber. 2011 packte sie ihre Krebserfahrung zusammen mit einem ordentlichen Schuss Komik in ihr Romandebüt „Weniger Arbeit, mehr Gemüse, mehr Sex!“
Der Ratgeber „‘Kopf hoch, Brust raus!‘ Was wir im Umgang mit Krebs alles richtig machen können“ (2019) ist ihr siebtes Buch. Wenn es ihre Zeit erlaubt, nimmt die Autorin auch Über­setzungs­aufträge für heiter-ironische Romane und Sachbücher an.

Tucker, Abigail
Abigail Tucker ist Journalistin und Autorin für verschiedene Magazine und Zeitungen und wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrem Mann und vier Kindern in New Haven, Connecticut.

Abigail Tucker ist Journalistin und Autorin für verschiedene Magazine und Zeitungen und wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrem Mann und vier Kindern in New Haven, Connecticut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.