Buch, Deutsch, Band 2418, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Buch, Deutsch, Band 2418, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-53618-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Schweden blickt auf eine tausendjährige Geschichte zurück; es gehört zu den ältesten noch bestehenden Monarchien Europas. Daß Schwedens Geschichte durchaus mehr zu bieten hat als Gustav Adolf und schwedischer Wohlfahrtsstaat erschließt dieser lebendige historische Überblick, der neben der politischen Entwicklung auch soziale, wirtschaftliche, religiöse und kulturelle Entwicklungen beschreibt. Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag, unser nördliches Nachbarland besser kennen zu lernen und zu verstehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
Weitere Infos & Material
Vorbemerkungen
1. Einleitung
2.Vorgeschichte
Die Steinzeit (bis ca. 1800 v. Chr.)
Die Bronzezeit (ca.1800-500 v.Chr.)
Die Eisenzeit (ca. 500 v. Chr. - 1050 n. Chr.)
3. Die Entstehung des Schwedischen Reiches im Mittelalter (11.-16.Jahrhundert)
«Landschaften» und Könige (11. Jahrhundert - 1397)
Das Zeitalter der Kalmarer Union (1397-1523)
Die zunehmende Differenzierung der Bevölkerung
4. Auf- und Abstieg einer europäischen Großmacht (16.-18.Jahrhundert)
Der Aufstieg der Vasa-Dynastie und der Beginn der schwedischen Expansion (1523-1617)
Die Großmachtzeit (1617-1721)
Rückzug von den Großmachtansprüchen (1721-1809)
5. Zeichen einer neuen Zeit - das 19. Jahrhundert
Die Grundlagen der politischen Ordnung
Die Karl-Johan-Zeit (1815-1840)
Die Zeit der liberalen Reformen (1840 -1866)
Krisen und Volksbewegungen (1867-1905)
Die Entdeckung der schwedischen Nation
6. Der «dritte Weg» zum «Wohlfahrtsstaat» - Schweden seit 1905
«Demokratischer Durchbruch» und Erster Weltkrieg (1905-1918)
Die Zeit der Minderheitenregierungen (1918-1932)
Die Erfindung des schwedischen «Volksheims» (1932-1939)
Schweden während des Zweiten Weltkriegs (1939-1945)
Der erste schwedische Wohlfahrtsstaat (1945-1990)
Vom ersten zum zweiten Wohlfahrtsstaat (seit 1990)
Zeittafel
Herrschertabelle
Literatur
Personenregister
Geographisches Register
Karten