Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 126 g
Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 126 g
Reihe: Die schönsten Liebesgedichte im insel taschenbuch
ISBN: 978-3-458-35068-2
Verlag: Insel
Katja Lange-Müller, Tucholsky-Kennerin und -Liebhaberin, hat die schönsten Gedichte für diesen Band ausgewählt. In einem Nachwort stellt sie Leben und Werk Tucholskys vor.
Weitere Infos & Material
Abschied von der Juggesellenzeit – Ach, Tante Julla, du in Neu-Ruppin – Adagio con brio – Agathe, wackel nicht mehr mit dem Busen! – Alle Straßen liegen leer – An meinem Todestag-ich werd ihn nicht erleben – Auf ein Frollein – Augen in der Großstadt – Aus! – Ballade – Bekehrung – Blick in die Zukunft – Confessio – Da sprach der Landrat – Da stehst du wie ein kleines Gummischweinchen – Danach – Das ist das tiefste Wesen – Das ist nun so; je freier und nackter – Das Lied von der Gleichgültigkeit – Daß man nicht Alle haben kann–! – Der andre Mann – Der kleine Hund an der Ecke – Der Pfau – Der Tauber ruckt zur Taube – Der Teufel hol den schwarzen Kaffee – Die arme Frau – Die Barfrau – Die Dorfschöne – Die Frau spricht – Die Insel – Die kleine Puppe – Die letzte Elektrische – Dies aber macht mir vielen Kummer – Dies ist ein Sonntag Vormittag – Du lernst ihn in einer Gesellschaft kennen – Du schläfst bei mir; Da plötzlich – Du spukst und beißt – Ehekrach – Ein leichter Suff umnebelt die Gedanken – Eine Frage und keine Antwort – Eine Hur steht unter der Laterne – Eine kleine Geburt – Einmal müssen zwei auseinandergehen – Einmal war ich schon achtzig Jahr – Erinnerung und Erfüllung – Erst gehst du umher – Erst wollte ich mich dir – Erweckung – Es ist – Es ist so viel unverbrauchte Zärtlichkeit – Es raschelt so im Nebenzimmer – Es wird nach einem Happy-End – Figurinen – Frauen von Freunden – Frauen von Freunden zerstören die Freundschaft – Für Mary – Gibst du dich keinem–? – Glück im Unglück – Gott Amor zieht die Pfeile – Herz mit einem Sprung – Heut, nach Jahren, sah ich Josephine – Ich bin ein Pfau – Ich bin kein Mann, nach dem – Ich denk an früher; Wie Lavendelduft – Ich hab dir alles hingegeben – Ich hab mich deinetwegen – Ich konnte kaum die Nacht erwarten – Ich lächle alle Gäste an – Ich lebte mit Frau Sobernheimer – Ich persönlich bestehe zu meinem Heil – Ich persönlich liebe – Ich stehe schon eine halbe Stunde lang – Ich kab ma so mit dir jeschunden – Ideal und Wirklichkeit – Im gesicht und auch in Sachsen – Im Modenhaus des Nachts – In der Kahlbaum-Diele – In der Nacht, wenns uns Vergnügen macht – In stiller Nacht und monogamen Betten – Ja–!' – Ja. da w'r nun also wieder einer. – Kleines Operettenlied – Konjugation in deutscher Sprache – Letzte Fahrt – Liebespaar am Fenster – Lieblich ruht der Busen – Lied ans Grammophon – Lied der Kupplerin – Malwine – Manchmal denke ich an dich – Meeting – Mein Mann? mein dicker Mann – Mikrokosmos – Mir is so mulmig um die Brust – Mißachtung der Liebe – Mit einem Schächtelchen – Morgens, vom letzten Schlaf ein Stück – Mutter der Blumen – Na, is doch so! – Nach so vielen Tagen – Nebenan – Nicht verwelkt – Nicht! Noch nicht! – Nichts anzuziehen–! – Nun komm, du kleine Nähmaschine – Sah ich im vorchten Jahr – Sauflied, ganz allein – Sehnsucht nach der Sehnsucht – Sei nicht böse, wenn ich dich – Sie schläft – Sie, zu ihm – Sing eener uffn Hof – Stationen – Stoßseufzer einer Dame, in bewegter Nacht – Suchen zwei – Versunkenes Träumen – Wahre Liebe – Warten im Speisehaus – Warum ist es so schön – Wehn im Winde meiner blauen Röcke – Wenn die Igel – Wenn die Igel in der Abendstunde – Wenn du zur Arbeit gehst – Wenn ich so müd – Wenn wir wolln, denn wolln se nich – Wie hielten deine schlanken Hände – Wir Männer aus Berlin – Zu früh–? – Zur Begrüßung – Zwei Seelen – Nachwort von Katja Lange-Müller