Tsekhanovich | Von der Willenstheorie zum Eventualvorsatz | Buch | 978-3-503-17689-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 99, 311 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung

Tsekhanovich

Von der Willenstheorie zum Eventualvorsatz

Der Einfluss deutscher Strafrechtslehre auf die russische Gesetzgebung des 19. Jahrhunderts
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-503-17689-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Der Einfluss deutscher Strafrechtslehre auf die russische Gesetzgebung des 19. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 99, 311 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung

ISBN: 978-3-503-17689-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Der Eventualvorsatz (lat. 'dolus eventualis') zählt zu den kompliziertesten Bereichen des Strafrechts. Der Jurist und Historiker Dzianis Tsekhanovich untersucht die Entstehung und Problematik dieser Rechtsfigur unter Bezugnahme auf einschlägige Literatur von Autoren wie Covarruvias, Carpzov, Boehmer, Nettelbladt/ Glaentzer und Feuerbach.

Erstmals werden die deutsche Willenstheorie und deren Einfluss auf den 'dolus eventualis' im Strafrecht Russlands erforscht. Hierbei orientiert sich der Autor neben der Theorie des Strafrechts auch an bedeutenden Etappen der russischen Rechtsgeschichte wie Zarenreich, Sowjetunion und dem postsowjetischen Russland.

Mit diesem Buch schlägt Dzianis Tsekhanovich erfolgreich den Bogen zwischen deutschem und russischem Strafrecht und legt somit den Grundstein für weitere Forschungen auf diesem Gebiet.

Tsekhanovich Von der Willenstheorie zum Eventualvorsatz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Strafrechtswissenschaftler; Rechtshistoriker aus Deutschland und Russland; Soziologen; Historiker; Bibliotheken; Länderübergreifend tätige Verbände und Organisationen für Rechtsgeschichte


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.