Tschudi / Thode | Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 34 | Buch | 978-3-11-107554-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 34, 570 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1143 g

Reihe: Repertorium für Kunstwissenschaft

Tschudi / Thode

Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 34


Photomechanische Nachdruck [d. Ausgabe] Berlin, Reimer, 1911. Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-11-107554-9
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band Band 34, 570 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1143 g

Reihe: Repertorium für Kunstwissenschaft

ISBN: 978-3-11-107554-9
Verlag: De Gruyter


Keine ausführliche Beschreibung für "REPERTORIUM FÜR KUNSTWISSENSCHAFT BD 34" verfügbar.

Tschudi / Thode Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 34 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Das Bildnis eines Goldschmiedes -- Archivalien zu L. Vanvitelli und G. B. Maini -- Begriff und Wesen des Barock -- Baurechnungen vom Chorbau von St. Lorenz in Nürnberg 1462–1467 -- Literaturbericht -- Zur 'byzantinischen Frage' -- Urkunden über ein verschollenes Altarbild Filippo Lippis -- Kritische Bemerkungen zu Seicentisten in den römischen Galerien -- Baurechnungen vom Chorbau von St. Lorenz in Nürnberg 1462–1467 -- De nonnullis memoriis pertinentibus ad artem antiquam Gallorum -- Literaturbericht -- Gemälde und Zeichnungen in Genua -- Loyset Liedet, der Meister' des goldenen Vließes und der Breslau er Froissart -- Der Baumeister und Stückgießer Hans Felber von Ulm, dessen Beziehungen zu Nürnberg und Todesjahr. Nachträgliches zur Biographie Konrad Heinzelmanns -- Der Sebastiansaltar in der Münchener Alten Pinakothek -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Ein Gang durch die Geschichte der altchristlichen Kunst mit ihren neuen Pfadfindern -- Studien zur altsalzburger Malerei -- Studien zur altfrankfurter Malerei -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Berichtigung -- Die deutsche Kunst und die Handelsstraßen im Mittelalter -- Die Entwicklung der Perspektive in der Altniederländischen Kunst -- Das Münchener Selbstbildnis Albrecht Dürers -- Abel Stimmer in Freiburg i. Br -- Regesten zum Leben Leonardo da Vincis -- Literaturbericht -- Erratum -- Hugo von Tschudi -- Dürers Holzschnitt Ercules -- Die Scheßlitzer, genannt Schnitzer, eine Nürnberger Goldschmiedfamilie des XV. Jahrhunderts -- Die Entwicklung der Perspektive in der Altniederländischen Kunst -- Ein neues Werk aus der Werkstatt Pauls von Limburg -- Literaturbericht



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.