Tschudi / Thode | Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 28 | Buch | 978-3-11-129745-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 28, 547 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1111 g

Reihe: Repertorium für Kunstwissenschaft

Tschudi / Thode

Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 28


Photomechanische Nachdruck [d. Ausgabe] Berlin, Reimer, 1905. Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-11-129745-3
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band Band 28, 547 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1111 g

Reihe: Repertorium für Kunstwissenschaft

ISBN: 978-3-11-129745-3
Verlag: De Gruyter


Keine ausführliche Beschreibung für "REPERTORIUM FÜR KUNSTWISSENSCHAFT BD 28" verfügbar.

Tschudi / Thode Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 28 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Das Naturgefiihl bei Niccolo Pisano -- Der Meister des Paradiesesgartens -- Die deutsche Passionsbühne und die deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts in ihren Wechselbeziehungen -- Augsburger Urkunden -- Kurfürst Ottheinrich und der 'Ostpalast' des Heidelberger Schlosses -- Literaturbericht -- Kungstgeschichte -- Ausstellungen -- Die Porzellanausstellungen im Jahre 1904 -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Zu den Nachrichten über die Ecclesia Portuensis in Clermont-Ferrand (Urbs Arverna) -- Über einige Zeichnungen florentinischer Maler im königl. Kupferstichkabinett in Berlin -- Donato Veneziano -- Peter Strauss (alias Trünklein) von Nördlingen, der Schnitzer des Peters- und Paulsaltars in Kloster Heilsbronn -- Notiz zu Lorenzo di Credi -- Albert van Ouwater? -- A Note on Dürer -- Ein kunstgewerblicher Entwurf Altdorfers -- Notizen zu Rembrandts Radierungen -- Rembrandt und Tizian -- Zu Salomon Köninck -- Literaturbericht -- Kunstgeschichte -- Die Wiederauffindung eines seither verschollenen Werkes des piemontesischen Malers Macrino d'Alba -- Erwiderung -- Berichtigung -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Von den Quellen des Stils im „Triumph des Todes". -- Archivalische Beiträge zur älteren Nürnberger Malereigeschichte: I. Ott Voß. II. Die Familie Praun-Löblich -- Der Formschneider der Holzschnitte in dem Breslauer Drucke der Hedwigslegende vom Jahre 1504 -- Zwei Orley - Schüler -- Zu der Rekonstruktion der Namatiuskirche in der Stadt der Arverner (Clermont-Ferrand) -- Literaturbericht -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Nekrolog -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Francisco de Hollanda und Donato Giannottis Dialoge und Michelangelo -- Leonardo da Vincis Stellung in der Geschichte der Physiognomik und Mimik -- Konrad Witz und die Biblia Pauperum -- Zur Geschichte der Adam Krafftschen Stationen -- Dürers Dresdener Skizzenbuch -- Literaturbericht -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Romanische Wandgemälde der Abteikirche S. Pietro bei Ferentillo -- Il memoriale di Baccio Bandinelli -- Unbekannte Fresken des Paolo Veronese -- Archivalisches zur fränkisch - schwäbischen Kunstgeschichte: I. Eichstädter und öttinger Meister in Kloster Heidenheim. II. Peter Strauß und Sebastian Dayg in Kloster Heilsbronn -- Die Flügel des Landauer-Altars in der Münchener Pinakothek und der Augsburger Galerie -- Das Gothaer Liebespaar -- Zur Lebensgeschichte Albrecht Dürers -- Einige Bilder von Bartholomäus Zeitblom -- Zur Geschichte der Adam Krafftschen Stationen -- Ein wiederentdeckter Landschaftsmaler -- Zur Geschichte der Nürnberger Malerfamilie Praun-Löblich -- Neues für Jan Mostaert -- Literaturbericht -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.