Tschudi / Thode | Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 27 | Buch | 978-3-11-107601-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 27, 578 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1163 g

Reihe: Repertorium für Kunstwissenschaft

Tschudi / Thode

Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 27


Photomechanische Nachdruck [d. Ausgabe] Berlin, Reimer, 1904. Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-11-107601-0
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band Band 27, 578 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1163 g

Reihe: Repertorium für Kunstwissenschaft

ISBN: 978-3-11-107601-0
Verlag: De Gruyter


Keine ausführliche Beschreibung für "REPERTORIUM FÜR KUNSTWISSENSCHAFT BD 27" verfügbar.

Tschudi / Thode Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 27 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- An die Abonnenten -- Vom gotischen Schwung und den plastischen Schulen des 13. Jahrhunderts -- Sebald Weinschröter, ein Nürnberger Hofmaler Kaiser Karls IV -- Tintoretto. Kritische Studien über des Meisters Werke -- Das Hauptwerk des Baumeisters Heinrich Schickhardt -- Zur Geschichte der Brancacci-Kapelle -- Zu Felice Felicianos römischen Schriftformen -- Zur Elfenbeinplastik der Barockzeit -- Literaturbericht -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Zur Stilbildung der Trecentomalerei -- Die Handzeichnungen der Uffizien in ihren Beziehungen zu Gemälden, Skulpturen und Gebäuden in Florenz.1) -- Zur Gelnhausener Kaiserpfalz -- Aus Peter Vischers Werkstatt.*) -- Der Altarschrein oder Hochaltar in der Kirche zu Schortens bei Jever -- Zu Giorgione -- Zu Herry met de Bles -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Nekrolog -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Gli artisti nella poesia del Rinascimento. Fonti poetiche per la storia dell' arte italiana -- Zur Stilbildung der Trecentomalerei -- Die Handzeichnungen der Uffizien in ihren Beziehungen zu Gemälden, Skulpturen und Gebäuden in Florenz -- Die Kompositionsgesetze in den Reichenauer Wandgemälden -- Literaturbericht -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Die deutsche Passionsbühne und die deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts in ihren Wechselbeziehungen -- Zur Stilbildung der Trecentomalerei -- Die Handzeichnungen der Uffizien in ihren Beziehungen zu Gemälden, Skulpturen und Gebäuden in Florenz. -- Nürnberger Meister in Velden 1477—1519 -- Zur Lebensgeschichte Albrecht Dürers -- Literaturbericht -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Studien zur Trecentomalerei -- Descrizioni di opere d' arte in un poeta bizantino del secolo XIV -- Die Handzeichnungen der Uffizien in ihren Beziehungen zu Gemälden, Skulpturen und Gebäuden in Florenz -- Die deutsche Passionsbühne und die deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts in ihren Wechselbeziehungen -- Ein neuer Wolgemutaltar in Feuchtwangen (Mittelfranken) -- Zwei Kupferstiche des 'Meisters mit den Bandrollen' in der Kgl. Universitätsbibliothek zu Upsala -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Studien zur Trecentomalerei -- Die deutsche Passionsbühne und die deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts in ihren Wechselbeziehungen -- Unerkannte Darstellungen der Immaculata in deutschen Galerien -- Ein Nachtrag zu 'Sebald Weinschröter, ein Nürnberger Hofmaler Kaiser Karls IV.' -- Zu Lucas Cranach -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.