Tschudi / Thode | Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 26 | Buch | 978-3-11-107602-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 26, 681 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1340 g

Reihe: Repertorium für Kunstwissenschaft

Tschudi / Thode

Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 26


Photomechanische Nachdruck [d. Ausgabe] Berlin, Reimer, 1903. Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-11-107602-7
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band Band 26, 681 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1340 g

Reihe: Repertorium für Kunstwissenschaft

ISBN: 978-3-11-107602-7
Verlag: De Gruyter


Keine ausführliche Beschreibung für "REPERTORIUM FÜR KUNSTWISSENSCHAFT BD 26" verfügbar.

Tschudi / Thode Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 26 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Proportionsgesetze des menschlichen Körpers auf Grund von Dürers Proportionslehre -- Die Pacher-Schule -- Zu Zeitblom -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Ein Brief Peter Vischers des Älteren -- Über die Proportionsgesetze des menschlichen Körpers auf Grund von Dürers Proportionslehre -- Zu den Landsknechten David de Neckers -- Appunti e documenti Per l'Arte del pinger su vetro in Perugia nel sec. XV -- Notizen -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Die Gotteshäuser von Meran, der alten Hauptstadt des Landes Tirol -- Due strambotti inediti per Antonio Vinciguerra e un ignoto ritratto di Vettor Carpaccio -- Über die Proportionsgesetze des menschlichen Körpers auf Grund von Dürers Proportionslehre -- Die Allegorie des Lebens und des Todes in der Gemäldegalerie des Germanischen Museums -- Zur Geschichte der Plastik Schlesiens von ca. 1550–1720 -- Ein kleiner Beitrag zur Dürerforschung -- Literaturbericht -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Petrarca und die bildende Kunst -- Das Stabbrechen auf den Darstellungen des Sposalizio -- Über die Proportionsgesetze des menschlichen Körpers auf Grund von Dürers Proportionslehre -- Meister Berthold von Nürnberg, ein Glied der Familie Landauer -- Zum Gebetbuche des Kaisers Maximilian -- Literaturbericht -- Magister Nicholas Pietri de Apulia – aus Pisa -- Il Perugino e la Certosa di Pavia -- Die Vision des Ezechiel (cap. 37) auf einer byzantinischen Elfenbeinplatte -- Reichenauer Malerei und Ornamentik im Übergang von der karolingischen zur ottonischen Zeit -- Über die Proportionsgesetze des menschlichen Körpers auf Grund von Dürers Proportionslehre -- Zu Lukas Cranach -- Literaturbericht -- Über Dürers künstlerisches Schaffen -- Reichenauer Malerei und Ornamentik im Übergang von der karolingischen zur ottonischen Zeit -- Zu Hans Multscher -- Zu Dürers schriftlichem Nachlaß -- Zu Leonhard Beck und Sigismund Holbein -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- BIBLIOGRAPHIE -- Kunstbibliographie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.