Tschechow / Tschechow (Cechov) / Cechov | Steppe | Buch | 978-3-7518-0635-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 179 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Friedenauer Presse Wolffs Broschur

Tschechow / Tschechow (Cechov) / Cechov

Steppe


1. Auflage, Überarbeitete Ausgabe 2022
ISBN: 978-3-7518-0635-0
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 179 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Friedenauer Presse Wolffs Broschur

ISBN: 978-3-7518-0635-0
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


»Wie würde es wohl werden, dieses Leben?« Diese Frage stellt sich mit bitteren Tränen der junge Egoruška, nachdem er eine lange und beschwerliche Reise durch die sommerliche Steppe hinter sich gebracht hat. Eine Reise, die ihn nicht nur durch eine faszinierende Landschaft, sondern auch in ein neues Leben geführt hat. Die Steppe, die neben dem schillernden Personal dieses meisterhaften Romans die Hauptrolle spielt, wird damit zur Grenze zwischen Kindheit und Erwachsenenalter. Egoruška erfährt die unendliche Weite des Himmels, aber er lernt auch die erbarmungslose Kälte des russischen Lebens kennen, den Unterschied von Herr und Knecht. Und er muss sich von Illusionen trennen: »Wenn alle Menschen Gelehrte und Gebildete werden, dann gibt es bald niemanden mehr, der Handel treibt und den Acker bestellt. Dann werden alle Hungers sterben.« Als er nach einem gewaltigen Gewitter schließlich erschöpft und krank am Ziel seiner Reise ankommt, ist er nicht nur mit seinen Kräften am Ende, er weiß auch nicht, was die Zukunft für ihn bereithalten wird. In der klassischen Übersetzung von Peter Urban ist dieser auch autobiografisch zu lesende Text in einer Schmuckausgabe wieder lieferbar.
Tschechow / Tschechow (Cechov) / Cechov Steppe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Urban, Peter
Peter Urban, 1941 in Berlin geboren, war ein Schriftsteller, Übersetzer und langjähriger Lektor und Verleger. Nach dem Studium der Slawistik, Germanistik und Geschichte in Würzburg und Belgrad war er von 1966 bis 1968 als Lektor für slawische Literaturen im Suhrkamp Verlag tätig und später einer der Mitbegründer des Verlags der Autoren. Ab 1989 arbeitete er als freier Schriftsteller und Übersetzer, und setzte mit seinen herausragenden Cechov-Übersetzungen Maßstäbe. Peter Urban erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Übersetzerpreis der Akademie für Sprache und Dichtung und den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis. Er war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Tschechow (Cechov), Anton
Anton Tschechow (Anton Cechov), 1860 im südrussischen Taganrog geboren, studierte in Moskau Medizin, arbeitete eine Zeit lang als Arzt, bevor er ab 1880 begann, Erzählungen zu veröffentlichen. Der Meister der Kurzprosa trug maßgeblich zur Formung der modernen Novelle und Kurzgeschichte bei und gilt bis heute als weltweit am häufigsten aufgeführte Dramatiker nach Shakespeare. Er revolutionierte mit seinen lakonischen Erzählungen und seinen Stücke ohne ausgeprägte Handlung die Literatur und machten den russischen Arzt weltberühmt. Cechov starb 1904 nach langer Krankheit in Badenweiler.

Anton Tschechow(Anton Cechov ), 1860 im südrussischen Taganrog geboren, studierte in Moskau Medizin, arbeitete eine Zeit lang als Arzt, bevor er ab 1880 begann, Erzählungen zu veröffentlichen. Der Meister der Kurzprosa trug maßgeblich zur Formung der modernen Novelle und Kurzgeschichte bei und gilt bis heute als weltweit am häufigsten aufgeführte Dramatiker nach Shakespeare. Er revolutionierte mit seinen lakonischen Erzählungen und seinen Stücke ohne ausgeprägte Handlung die Literatur und machten den russischen Arzt weltberühmt. Cechov starb 1904 nach langer Krankheit in Badenweiler. Peter Urban, 1941 in Berlin geboren, war ein Schriftsteller, Übersetzer und langjähriger Lektor und Verleger. Nach dem Studium der Slawistik, Germanistik und Geschichte in Würzburg und Belgrad war er von 1966 bis 1968 als Lektor für slawische Literaturen im Suhrkamp Verlag tätig und später einer der Mitbegründer des Verlags der Autoren. Ab 1989 arbeitete er als freier Schriftsteller und Übersetzer, und setzte mit seinen herausragenden Cechov-Übersetzungen Maßstäbe. Peter Urban erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Übersetzerpreis der Akademie für Sprache und Dichtung und den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis. Er war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.