Tschawtschawadse / Tandaschwili | Erzählungen aus Georgien | Buch | 978-3-95490-323-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 240 mm, Gewicht: 417 g

Tschawtschawadse / Tandaschwili

Erzählungen aus Georgien


Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-95490-323-8
Verlag: Reichert Verlag

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 240 mm, Gewicht: 417 g

ISBN: 978-3-95490-323-8
Verlag: Reichert Verlag


Georgien in der Mitte des 19.?Jahrhunderts: Ilia Tschawtschawadses Erzählungen, philosophisch vertieft und psychologisch überzeugend, vermitteln ein detailliertes, kritisch reflektiertes Gesellschaftsbild mit höchst individuellen Charakteren. Wir erfahren vom tragischen Schicksal des tüchtigen Bauern Gabriel, der sein Leben als Bettler beendet, von den Abenteuern eines jungen Räubers, die ihn schließlich, umringt von der schaulustigen, mitleidlosen Menge, an den Galgen bringen. Der Autor selbst kehrt nach dem Studium in Sankt Petersburg mit frischen Erfahrungen in sein heimatliches Georgien zurück und lässt uns in den „Notizen eines Reisenden“ an seinen ersten Eindrücken teilhaben, zugleich an seinen schöpferischen Ideen und Zielen. Mit „Die Witwe Otaraant“ gelingt Tschawtschawadse eine außerordentlich starke Frauenfigur, eine stolze, selbstbewusste Bäuerin, die durch den Tod ihres Sohnes erfahren muss, dass die Brücke zwischen Adel und Bauernschaft eingestürzt ist, ein unüberwindbarer Riss durch die Gesellschaft geht. Tschawtschwadses einzige Groteske – „Ist das ein Mensch?“ – nimmt vergnüglich und mit beißendem Humor ein landadeliges Paar aufs Korn, das auf alle Pflichten pfeift und nur noch dem leiblichen Wohl frönt – ein Dasein, dem die Zukunft versagt ist.
Tschawtschawadse / Tandaschwili Erzählungen aus Georgien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fürst Ilia Tschawtschawadse (1837–1907), georgischer Dichter, Schriftsteller, Publizist, Bankier, Aufklärer und Anwalt, gilt als „Vater der Nation“. Während der russischen Herrschaft in Georgien führte er in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die georgische Nationalbewegung an. Heute wird er als einer der Gründerväter des modernen Georgien betrachtet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.