Tschammer | Sprache der Einheit | Buch | 978-3-658-26200-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 825 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 1177 g

Reihe: Research

Tschammer

Sprache der Einheit

Repräsentation in der Rhetorik der Wiedervereinigung 1989/90
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-26200-6
Verlag: Springer

Repräsentation in der Rhetorik der Wiedervereinigung 1989/90

Buch, Deutsch, 825 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 1177 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-26200-6
Verlag: Springer


Anhand der politischen Rhetorikuntersucht Anne-Kerstin Tschammer die symbolisch-repräsentative Arbeit an der deutschen Einheit in der Zeit der friedlichen Revolution, des Mauerfalls und der Wiedervereinigung. Es ist die erste wissenschaftliche Studie, die sich diesem Aspekt widmet und die Rhetorik dieses für die politische Gegenwart so bedeutsamen Zeitraumes umfassend behandelt. Damit geht die Autorin an den Ursprung noch heute bestehender ost- und westdeutscher Identitäten sowie der gesamtdeutschen Integration und ergänzt die Literatur zu den formalen Aspekten der Wiedervereinigung um die Analyse der politischen Ansprache der Menschen. Es zeigt sich, dass die Wiedervereinigung ein großer rhetorischer Erfolg war. Doch offenbarten sich in der Rhetorik auch ihre Mängel. So war die Sprache der Einheit nicht zuletzt auch eine Sprache der Differenz.

Tschammer Sprache der Einheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Identität und Integration.- Repräsentation und Rhetorik.- Die friedliche Revolution und ihre Sprache.- Der Mauerfall als Ereignis der Repräsentation.- Der rhetorische Weg zur Wiedervereinigung.


Anne-Kerstin Tschammer hat an der Philipps-Universität Marburg im Fach Medienwissenschaft promoviert. Sie arbeitet in der Organisationskommunikation. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.