Im Polizeirecht bezeichnen Eingriffsrechte die Befugnisse von Polizeibeamten, im Rahmen von Gefahrenabwehr und Strafverfolgung in die Grundrechte von Bürgern einzugreifen.
Polizeibeamte müssen komplexe Sachverhalte schnell aufnehmen und in den wesentlichen Fakten erfassen können sowie unter Berücksichtigung der geschützten Rechtsposition des Betroffenen nicht nur taktisch vernünftig, sondern auch rechtlich richtig entscheiden.
Dieses Lehrbuch stellt die Grundlagen des Eingriffsrechts und alle gesetzlichen Befugnisse der baden-württembergischen Polizei zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung dar. Ausgehend von den jeweils betroffenen Grundrechten werden die Rechtsgrundlagen für alle offenen und verdeckten doppelfunktionalen Maßnahmen der Polizei anhand zahlreicher Beispiele kompakt und praxisgerecht erläutert. Berücksichtigt sind auch die Bestimmungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes und des Allgemeinen Verwaltungsrechts.
Prof. Dr. Christoph Trurnit lehrt Polizei-, Strafverfahrens- und Eingriffsrecht an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
Trurnit
Eingriffsrecht jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
AKLS | Automatisches Kennzeichenlesesystem |
ÄndG 2008 | Gesetz vom 18.11.2008 zur Änderung des Polizeigesetzes |
ÄndG 2012 | Gesetz vom 20.11.2012 zur Änderung des Polizeigesetzes |
AufenthG | Aufenthaltsgesetz |
AWG | Außenwirtschaftsgesetz |
BayOLG | Bayerisches Oberlandesgericht |
BayPOG | Bayerisches Polizeiaufgabengesetz |
BbgPolG | Polizeigesetz des Landes Brandenburg |
BBodSchG | Bundes-Bodenschutzgesetz |
BDBOSG | Gesetz über die Errichtung einer Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben |
BDSG | Bundesdatenschutzgesetz |
BeamtStG | Beamten-Statusgesetz |
BeckOK | Beck´scher Online-Kommentar |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BGHSt | Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen |
BImSchG | Bundes-Immissionsschutzgesetz |
BKAG | Bundeskriminalamtgesetz |
BPolG | Bundespolizeigesetz |
BRAO | Bundesrechtsanwaltsordnung |
BR-Drs. | Bundesratsdrucksache |
BT-Drs. | Bundestagsdrucksache |
BtMG | Betäubungsmittelgesetz |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
BVerfGE | Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
BVerfSchG | Bundesverfassungsschutzgesetz |
BVerwG | Bundesverwaltungsgericht |
BVerwGE | Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts |
DIE POLIZEI | Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite |
DNA | Desoxyribonukleinsäure |
DÖV | Die Öffentliche Verwaltung, Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite |
DSGVO | Datenschutz-Grundverordnung |
DSRL | Datenschutzrichtlinie |
DVBl. | Deutsches Verwaltungsblatt, Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite |
DVO PolG | Durchführungsverordnung zum Polizeigesetz |
ECRIS-TCN | Europäisches Strafregisterinformationssystem – Information zur Verurteilung von Drittstaatsangehörigen |
ED-Behandlung | Erkennungsdienstliche Behandlung |
ED-Maßnahme | Erkennungsdienstliche Maßnahme |
EDV | Elektronische Datenverarbeitung |
EGGVG | Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz |
EGMR | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |
EMRK | Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten |
EuGH | Europäischer Gerichtshof |
EuGRZ | Europäische Grundrechte, Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite |
FamFG | Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit |
FPolDG | Gesetz über den freiwilligen Polizeidienst |
GABl. | Gemeinsames Amtsblatt des Innenministeriums BW und anderer Ministerien |
GBl. | Gesetzblatt für Baden-Württemberg |
GebVerz IM | Gebührenverzeichnis Innenministerium |
GebVO IM | Gebührenverordnung Innenministerium |
GemO | Gemeindeordnung für Baden-Württemberg |
GewSchG | Gewaltschutzgesetz |
GPS | Global Positioning System |
GSZ | Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht, Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite |
GüKG | Güterkraftverkehrsgesetz |
GVG | Gerichtsverfassungsgesetz |
HessVGH | Hessischer Verwaltungsgerichtshof |
HIV | Humanes Immundefizienz-Virus |
HRRS | Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht. Internetzeitung für Strafrecht – www.hrr-strafrecht.de |
HSOG | Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung |
IMEI | International Mobile Equipment Identity |
IMSI | International Mobile Subscriber Identity |
InfSG | Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen |
INPol | Informationssystem der Polizei |
IP-Adresse | Internet Protokoll-Adresse |
IPBPR | Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte |
i. V. m. | in Verbindung mit |
JA | Juristische Arbeitsblätter, Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite |
JR | Juristische Rundschau, Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite |
JURA | Juristische Ausbildung, Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite |
JuS | Juristische Schulung, Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite |
JVA | Justizvollzugsanstalt |
JVEG | Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz |
JZ | Juristenzeitung, Zeitschrift, zitiert nach Jahr und... |
Prof. Dr. Christoph Trurnit lehrt Polizei-, Strafverfahrens- und Eingriffsrecht an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.