Trüby | Geschichte des Korridors | Buch | 978-3-7705-6037-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 383 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Schriftenreihe für Architektur und Kulturtheorie

Trüby

Geschichte des Korridors


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7705-6037-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Buch, Deutsch, Band 2, 383 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Schriftenreihe für Architektur und Kulturtheorie

ISBN: 978-3-7705-6037-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Der Korridor gehört keinesfalls zu den gepriesenen Räumen. Auf Sympathien kann er kaum hoffen. Er scheint dazu verdammt, seine Bahnen durch Elends-Cluster ziehen zu müssen.
»(...) ein widerwärtiger Dunst schlug uns entgegen, als wir oben durch den langen Korridor schritten.« So berichtet beispielsweise Theodor Storms Erzähler in Pole Poppenspäler. Auch Walter Benjamin schildert in seinen Portraits bürgerlicher Interieurs des ausgehenden 19. Jahrhunderts wenig Erhebendes aus »langen Korridoren«: Sie seien »allein der Leiche eine adäquate Behausung«. Korridore gelten üblicherweise als »dunkel«, »finster« und »endlos«. Sind wir in ihnen dem auf der Spur, was man »Un-Architektur« nennen könnte?
Trüby Geschichte des Korridors jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.