Trüb | Die Terminologie und Definition Sozialmedizin und Sozialhygiene in den literarischen Sekundärquellen der Jahre 1900 bis 1960 | Buch | 978-3-531-02725-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 89 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

Trüb

Die Terminologie und Definition Sozialmedizin und Sozialhygiene in den literarischen Sekundärquellen der Jahre 1900 bis 1960


1978
ISBN: 978-3-531-02725-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 89 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

ISBN: 978-3-531-02725-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


1) W. Treue: Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit, Bd. I, Stutt­ 2 gart, 1966, 148, 150, 152, 460, 488. 2) Hans Ulrich Deppe und Michael Regus: Medizin, Gesellschaft, Geschichte, Beitrage zur Entwicklungsgeschichte der Medi­ zinsoziologie, Frankfurt/M., 1975, 91-98. 3) Hans Ulrich Deppe und Michael Regus: 1975, 94. 4) Etienne de Sainte-Marie: Literaturangabe bei Deppe und Regus, 1975, 121-131, umfassend 189 Quellenhinweise. 5) Jules Guerin: a) Medicine sociale, in: Au corps medicale de Franc. Gazette medicale de Paris 11.111.1848, S. 203. b) La Medicine sociale et la medicine socialiste, in: Gazette medicale de Paris 18.111.1848, S. 203. c) Medicine sociale de l'association IDedicale au point de vue de lasituation actuelle, in: Gazette medicale de Paris 18.III.1848, S. 211. 2 6) W. Treue: 1966, 59. 7) Vgl. Ludwig Teleky, in: Wiener Arbeiten aus dem Gebiet der sozialen Medizin, Wien, 1910, 4. 8) Henry W. Rumsey: Literaturquellen bei George Rosen, in: What is Social Medicine? A Genetic Analysis of the Concept. Bulletin of the History of Medicine Vol. XXI (1947), pp. 674-733. 9) A.J. Meynne: Topographie medicale de la Belgique, Brussel, 1865. 10) S. Steinthal: Was ist soziale Medizin?, in: Medizin-Reform 9 (1901) 63-64. 11) J. Pagel: Zur Geschichte der sozialen Medizin, besonders in Deutschland, in: Mtsschr. f. soziale Medizin 1 (1903/ 1904) 8-13, 72-78, 118-121. 12) M. Furst und F. Winscheid: Handbuch der sozialen Medizin, Jena, 1903-1906, Bd. 1-8, Bd. 8 Abteilung 1 und 2.

Trüb Die Terminologie und Definition Sozialmedizin und Sozialhygiene in den literarischen Sekundärquellen der Jahre 1900 bis 1960 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Sozialmedizin.- 1. Geschichtliche Einleigung.- 2. Die französischen und englischen Sozialmediziner.- 3. Die soziale Medizin, ihre Terminologie und Definition im 1. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1900–1910.- 4. Die soziale Medizin, ihre Terminologie und Definition im 2. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1911–1920).- 5. Die soziale Medizin, ihre Terminologie und Definition im 3. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1921–1930).- 6. Die soziale Medizin, ihre Terminologie und Definition im 4. und 5. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1931–1945).- 7. Die soziale Medizin, ihre Terminologie und Definition im 6. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1951–1960).- II. Sozialhygiene.- 1. Geschichtliche Einleitung.- 2. Vorbemerkungen zur Terminologie und Definition der Sozialhygiene.- 3. Die Sozialhygiene, ihre Terminologie und Definition im 10. Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts (1890–1899).- 4. Die Sozialhygiene, ihre Terminologie und Definition im 1. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1900–1910).- 5. Die Sozialhygiene, ihre Terminologie und Definition im 2. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1911–1920).- 6. Die Sozialhygiene, ihre Terminologie und Definition im 3. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1921–1930).- 7. Die Sozialhygiene, ihre Terminologie und Definition im 4. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1931–1940).- 8. Die Sozialhygiene, ihre Terminologie und Definition im 5. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1941–1950).- 9. Die Sozialhygiene, ihre Terminologie und Definition im 6. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1951–1960).- III. Erörterung der aus deutschen literarischen Sekundärquellen des 16. Jahrhunderts bis zum 6. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1960) ermittelten Feststellungsergebnisse über die Terminologie und die Definition der Sozialmedizin und Sozialhygiene.- 1.Vorbemerkungen zur Terminologie und Definition im 18. und 20. Jahrhundert im allgemeinen.- 2. Die medizinische und juristische Terminologie und Definition im 18. Jahrhundert in der medizinischen-, Staats- und Rechts-Wissenschaft.- 3. Die Terminologie und Definition der Gesundheitspflege im 19. Jahrhundert.- 4. Die Terminologie und Definition der Sozialmedizin und der Sozialhygiene im 19. und 20. Jahrhundert.- IV. Zusammenfassung des Gesamtergebnisses der Erörterungen.- V. Kurze Zusammenfassung.- VI. Übersichten.- VII. Literaturangaben, ergänzende und erläuternde Hinweise und Anmerkungen.- VIII. Lebensdaten historischer, ärztlicher Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.