Trott | New Work fängt bei dir selbst an! | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 156 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Sachbuch Wirtschaft

Trott New Work fängt bei dir selbst an!

Verändere dich oder du wirst verändert
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-648-17723-5
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Verändere dich oder du wirst verändert

E-Book, Deutsch, 156 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Sachbuch Wirtschaft

ISBN: 978-3-648-17723-5
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



New Work ist zu einem Modewort in der Arbeitswelt geworden. Die Strukturen in den Unternehmen werden agiler oder neue Arbeitsmethoden etabliert. Dabei ist New Work vor allem etwas Persönliches. Es geht um dich, deine Wünsche, deine Arbeitswelt. Dominique Trott begleitet dich auf deiner Lernreise nach New Work und hilft dir, deine Antwort auf die Frage zu finden, wie du arbeiten willst. Ihr Buch ermöglicht es dir, dein Arbeitsleben zu reflektieren und es so zu gestalten, dass du mit Freude arbeitest, dich weiterentwickelst und Verantwortung für dich und dein Umfeld übernimmst. Inspirierende Beispiele, Reflexionsaufgaben, Methoden und Werkzeuge unterstützen dich auf diesem spannenden Weg, New Work für dich selbst zu bestimmen. Mit Gastbeiträgen von Volker Tepp, Marcus Schweighart, Ulrike Blumenschein, Dr. Eva Elisa Schneider, Christian Thiele, Anastasia Barner, und Danny Herzog-Braune sowie einem Vorwort von Karin Lausch. Inhalte: - Aktiviere deine Superkräfte und starte deine Reise nach New Work - Selbstführung und wirksam mit anderen Zusammenarbeiten - Gefühle in der Arbeitswelt - Gestalte deine Arbeitswelt und übernehme Verantwortung - Kompetenzen für die neue Arbeitswelt und dein Rüstzeug für ein besseres Morgen - Warum New Work bei dir selbst anfängt Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - E-Book direkt online lesen im Browser - Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Dominique Trott weiß nach 10 Jahren als Führungskraft unter anderem im Senior Management, als Beraterin und Autorin für agile Transformationsprojekte, dass es darum geht, mutig zu sein und offen für Neues, ohne das Alte zu vergessen. Gerade die Entwicklung von zukunftsfähigen Arbeitswelten machen ihr am meisten Freude! In vielen Projekten zeigt sich, dass es einige Ansätze gibt, New Work zu gestalten. Dabei hat sie Tausende von Führungskräften, tolle Kollegen in deren Fachlaufbahn und Geschäftsführer auf deren New-Work-Reise begleitet. Eines ist immer wieder entscheidend: Das Potenzial steckt in jedem Einzelnen, aber nur gemeinsam ergibt es eine leistungsstarke Truppe. Daher unterstützt sie Führungskräfte und Unternehmen in deren Transformation ganz individuell und vor allem selbstlernend. Jedes Unternehmen braucht seine eigene, persönliche Antwort auf New Work. Als Business Coach, Management-Beraterin, Agile Coach, Autorin und Speaker möchte sie die neue Arbeitswelt leicht gestalten. futureworkconsulting.de
Trott New Work fängt bei dir selbst an! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung


Es ist Montag. Dein Wecker klingelt und du fragst dich: Hast du Lust, auf die Arbeit zu gehen?

Ich habe mir diese Frage an verschiedenen Punkten meines Lebens gestellt. Es hängt meistens damit zusammen, wie zufrieden ich auf der Arbeit bin. Wie ich die Zusammenarbeit mit meiner Führungskraft oder mit meinen Kolleg:innen empfinde. Ob es Spaß macht, im Team etwas zu erarbeiten, oder ob ich mich allein gefühlt habe. Ebenso wie viel mir zugetraut wurde, ob ich Verantwortung übernehmen durfte und selbstbestimmt agieren konnte. Und je nachdem, wo ich beruflich gerade unterwegs war, konnte ich voller Freude den Wecker ausstellen und zur Arbeit hüpfen oder aber die Snooze-Taste bis ins Unendliche drücken, um dann doch irgendwann aufzustehen.

Hast du je darüber nachgedacht, welche Rolle du in deiner Arbeitswelt spielst? Wer du bist? Was Arbeiten oder New Work für dich bedeutet? Oder ganz grundsätzlich, wie du arbeiten willst und was von dir verlangt wird?

Arbeiten nimmt einen unfassbar großen Teil unseres Lebens ein. Und Jahr für Jahr erscheinen Studien, die zeigen, dass viele keine Freude an ihrem Job haben. Obwohl sie eigentlich Lust hätten, etwas zu bewegen. Das hat manchmal mit der direkten Führungskraft zu tun, kann aber genauso der Tatsache geschuldet sein, dass wir unsere Stärken und Fähigkeiten nicht einbringen können, uns gebremst fühlen.

Nun ist das Dilemma aber Folgendes: Wir Menschen lassen uns gerne zum Objekt machen. Wir werden versetzt, bekommen neue Kolleg:innen oder sollen eine Rolle ausüben, die uns vielleicht gar nicht entspricht. Wir versuchen, anderen zu gefallen, anstatt zu überlegen, was uns selbst an uns gefällt. Der steile Karriereweg ist gesellschaftlich ein gangbarer Weg. Aber wieso keine Mosaik-Karriere und verschiedenen BERUFungen folgen? Gibt es den einen Weg überhaupt? Und wieso reden wir bei Karrieren immer noch über aufwärts und seitwärts? Ist es nicht egal, was ich mache? Hauptsache, es macht mich zufrieden und hat einen Impact auf mein Umfeld.

Dabei hat alles so schön angefangen: New Work, Agilität, Transformation. Begriffe, die sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil unserer Arbeitswelt entwickelt haben. Die Idee war eine bessere Arbeitswelt für uns alle: Führungskräfte, die einen verstehen; mehr Miteinander im Alltag; kreative Lösungen bei komplexen Problemen, Kundennähe statt Bürokratie. Mehr Freiraum, dafür auch mehr Verantwortung. Geblieben sind nette Räume für mehr Kollaboration, sofern diese genutzt werden, da Homeoffice das aktuelle New Work darstellt. Und zur Diskussionsanregung: Ist die Vier-Tage-Woche (also weniger arbeiten) wirklich unsere beste Lösung für eine Arbeitswelt, in die wir uns gerne einbringen?

New Work – was heißt das eigentlich? Ist es vielleicht nur ein Modewort, das unsere Arbeitswelt zu beschreiben versucht?

Im November 2022 stand ich in meiner Apotheke und da lag die neue Apothekenrundschau mit dem Titelthema »New Work«. Damals dachte ich, jetzt ist New Work also bei jedem angekommen. Wir sind bereit, eine Arbeitswelt zu schaffen, in der wir alle gerne arbeiten und daher auch gute Ergebnisse produzieren. Doch das Gegenteil ist eingetreten: Krisen sorgen für mehr Druck in der Gesellschaft, bei Unternehmen und letztlich bei jedem Einzelnen von uns.

In diesen Momenten ist es eigentlich besonders sinnvoll zu überlegen, wie man geneinsam Lösungen erarbeiten kann. Und anstatt mit mehr Kontrolle viel eher mit Vertrauen untereinander die (Arbeits-)Welt zu gestalten. Wir Menschen sind robuster, als wir denken, und die Geschichte hat gezeigt: Wir können alles, wenn wir es wollen. Doch wir müssen in der Lage sein, uns anzupassen, auch mal zu verändern – uns schlichtweg weiterzuentwickeln.

Es liegt an dir!

Wusstest du, dass 18?% der Arbeitnehmer:innen in Deutschland innerlich gekündigt haben? Und weitere 69?% machen Dienst nach Vorschrift. So das aktuelle Ergebnis des jährlichen Gallup-Umfrage zur Bindung von Mitarbeiter:innen (2022). Den sogenannten Engagement Index misst Gallup übrigens einmal im Jahr. Anschließend wird jedes Mal viel darüber diskutiert. Und immer wieder kommt die Frage auf, wie man erreichen kann, dass sich Mitarbeiter:innen wohler fühlen und gerne zur Arbeit gehen.

In all den Jahren als Business Coach und Beraterin habe ich Unternehmen hinsichtlich dieser Frage unterstützt, Initiativen gestaltet, Transformationen begleitet und New Work erlebbar gemacht. Ich möchte mit dir meine größte Erkenntnis nach über zehn Jahren teilen: Wir selbst sind die Veränderung, die wir uns wünschen.

Du bestimmst darüber, wie du arbeiten und leben willst. Es ist falsch, die Verantwortung bei deinem Unternehmen, der Welt oder deinen Kolleg:innen, gar deinen Vorgesetzten, zu suchen, wenn du unzufrieden bist.

Dieses Buch ist im Laufe der Jahre entstanden, in denen ich Menschen und Unternehmen begleitet habe, aber genauso immer wieder mit mir selbst gehadert habe, und es beschäftigt sich mit der Idee, sich immer wieder selbst hinterfragen zu können: Wie will ich wirklich, wirklich arbeiten? Denn New Work hat viele Gesichter und viele Ideen.

Wir verbringen immerhin ca. 39 Jahre unserer Lebenszeit mit Arbeiten. Je nachdem, wie viel wir arbeiten, kann unser Job ein Drittel oder mehr unseres 24-Stunden-Tages beeinflussen. Wir denken viel über die Arbeit nach: ob wir das Gefühl haben, »etwas geschafft« zu haben, also Sinn verspürt haben, oder ob wir den Tag stattdessen in unendlich vielen Meetings zugebracht haben. Wie wir uns mit unseren Kolleg:innen fühlen, ob die Zusammenarbeit gut ist. Oder wie wir selbst in der letzten Präsentation gewirkt haben. Wir fragen uns, wie wir die Beziehung zu unserer Führungskraft erleben oder – wenn es die nicht gibt –, wie geteilte Führung bzw. Selbstorganisation funktioniert, wenn man Führung unter Teamkolleg:innen aushandelt.

Egal, wo du mit deinen beruflichen Herausforderungen und Chancen gerade stehst, stellt sich die Frage, was tun? Was ist dir wichtig? Wie lernst du, mit bestimmten Situationen umzugehen oder diese für dich zu nutzen? Wie triffst du berufliche Entscheidungen? Kann man Arbeiten und Leben heute noch trennen?

Und unabhängig davon, was dich zu diesem Buch geführt hat, ab jetzt geht es um dich in der Arbeitswelt. Dein New Work, deine Verantwortung, deine Wünsche! Und: Wie du Gestalter:in deiner Arbeitswelt sein kannst. Aber auch wie du mit deinen Kolleg:innen oder Mitmenschen (wieder) mehr in Kontakt kommen kannst. Denn eins sind wir Menschen nämlich auch – soziale Wesen. Wir brauchen einander, um zu wachsen.

Dieses Buch wird dich auf deiner Reise nach New Work begleiten und dir dabei helfen, deine persönliche Antwort auf die Frage zu finden, wie du arbeiten willst. Du wirst dich besser kennenlernen oder wieder kennenlernen, denn eigentlich braucht es immer wieder Zeit, Momente und Möglichkeiten, sich selbst zu hinterfragen. Gleichzeitig wirst du herausgefordert, darüber nachzudenken, was Verantwortung heißt, auch im gesellschaftlichen Sinne. Du wirst einiges an die Hand bekommen, um deinen Arbeitsalltag so zu gestalten, dass du darin neben mehr Spaß auch die Chance hast, dich oder dein Umfeld weiterzuentwickeln. Wichtig dabei ist, dass du unabhängig von deiner derzeitigen beruflichen Situation ein Buch vor dir liegen hast, das sich als Begleiter versteht – immer dann, wenn du dich beruflich herausfordern oder hinterfragen möchtest. Ähnlich wie bei einer Reise bestimmst du auch in diesem Buch, an welchem Ort du Halt machst. Du kannst es komplett lesen und dir »dein New Work« erarbeiten oder das herauspicken, was du gerade brauchst.

Was erwartet dich in diesem Buch?

Dieses Buch wird dir mit Wissen und Inspiration, gepaart mit vielen Tools und Methoden, Raum geben, dich in deinem Arbeitsleben zu reflektieren. Zudem findest du dank toller Gastbeiträge unterschiedliche Blickwinkel und Ideen, wie du auf das Arbeitsleben schauen kannst.

Unsere Gefühle spielen in der Arbeitswelt eine wichtigere Rolle, als uns das manchmal lieb ist. Wobei es eher darum geht, uns und unser Innenleben zu akzeptieren und wahrzunehmen, was und Volker Tepp mit seinem Gastbeitrag in Kapitel 3.6 ermöglicht. Unser Arbeitsleben hängt in einem hohen Maße davon ab, wie wir unser Umfeld wahrnehmen und welche Rolle wir darin spielen, sodass es hierfür einen gesunden Umgang braucht, um die Schnelllebigkeit, die Beziehungsdynamiken in Teams und uns selbst zu verstehen. Ulrike Blumenschein wird uns dazu in Kapitel 3.4 einen Einblick in unser Konfliktverhalten geben, während Marcus Schweighart uns in Kapitel 3.5 ganz grundsätzlich Anregungen dazu liefert, wie wir Beziehungen im Arbeitsleben aufbauen.

Ich möchte dich aber auch ermutigen, notwenige Kompetenzen für die zukünftige Arbeitswelt zu entwickeln (Kapitel 5). Dabei ist die Erhaltung deiner mentalen Gesundheit eine wichtige Daueraufgabe, wie uns Dr. Eva Elisa Schneider im Interview (Kapitel 5.1 ) verrät. Eine wichtige Kompetenz ist die Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln und zu lernen. Auch die Bereitschaft, für dich, dein Umfeld und vielleicht sogar für das Allgemeinwohl Verantwortung zu übernehmen, werden wir unter die Lupe nehmen.

Christian Thiele wird dich in Kapitel 3.1 mit Job Crafting dabei unterstützen, deine Motivation und deinen Gestaltungswillen zu aktivieren. Dabei müssen wir uns nicht gleich selbstständig machen oder Gründer:in werden, um ein tolles und zufriedenstellendes Arbeitsumfeld zu schaffen, denn nine to five kann geil sein, so zumindest die Ansicht von Anastasia Barner...


Trott, Dominique
Dominique Trott weiß nach 10 Jahren als Führungskraft unter anderem im Senior Management, als Beraterin und Autorin für agile Transformationsprojekte, dass es darum geht, mutig zu sein und offen für Neues, ohne das Alte zu vergessen. Gerade die Entwicklung von zukunftsfähigen Arbeitswelten machen ihr am meisten Freude! In vielen Projekten zeigt sich, dass es einige Ansätze gibt, New Work zu gestalten. Dabei hat sie Tausende von Führungskräften, tolle Kollegen in deren Fachlaufbahn und Geschäftsführer auf deren New-Work-Reise begleitet. Eines ist immer wieder entscheidend: Das Potenzial steckt in jedem Einzelnen, aber nur gemeinsam ergibt es eine leistungsstarke Truppe. Daher unterstützt sie Führungskräfte und Unternehmen in deren Transformation ganz individuell und vor allem selbstlernend. Jedes Unternehmen braucht seine eigene, persönliche Antwort auf New Work. Als Business Coach, Management-Beraterin, Agile Coach, Autorin und Speaker möchte sie die neue Arbeitswelt leicht gestalten. futureworkconsulting.de

Dominique Trott

Dominique Trott weiß nach 10 Jahren als Führungskraft unter anderem im Senior Management, als Beraterin und Autorin für agile Transformationsprojekte, dass es darum geht, mutig zu sein und offen für Neues, ohne das Alte zu vergessen. Gerade die Entwicklung von zukunftsfähigen Arbeitswelten machen ihr am meisten Freude! In vielen Projekten zeigt sich, dass es einige Ansätze gibt, New Work zu gestalten. Dabei hat sie Tausende von Führungskräften, tolle Kollegen in deren Fachlaufbahn und Geschäftsführer auf deren New-Work-Reise begleitet. Eines ist immer wieder entscheidend: Das Potenzial steckt in jedem Einzelnen, aber nur gemeinsam ergibt es eine leistungsstarke Truppe. Daher unterstützt sie Führungskräfte und Unternehmen in deren Transformation ganz individuell und vor allem selbstlernend. Jedes Unternehmen braucht seine eigene, persönliche Antwort auf New Work. Als Business Coach, Management-Beraterin, Agile Coach, Autorin und Speaker möchte sie die neue Arbeitswelt leicht gestalten. futureworkconsulting.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.