Trotha | Lexikon der überschätzten Dinge | Buch | 978-3-596-19357-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19357, 224 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 188 mm, Gewicht: 175 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

Trotha

Lexikon der überschätzten Dinge

Buch, Deutsch, Band 19357, 224 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 188 mm, Gewicht: 175 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-596-19357-8
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Völlig überschätzt!
Kochshows, Navigationsgeräte, Coffee to go, aber auch Bonuspunkte, die Wahrheit und Halloween: Hans von Trotha versammelt im 'Lexikon der überschätzten Dinge' Phänomene, denen wir einen womöglich unangemessen hohen Stellenwert beimessen. Kluge Texte, von A bis Z sortiert – mal provokant, mal ironisch, immer mit einem wahren Kern. Eine entlarvende und inspirierende Lektüre, die uns vor Augen führt, wo und was wir überschätzen, wie es dazu kommt – und warum wir das Überschätzen nicht unterschätzen sollten.
Trotha Lexikon der überschätzten Dinge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Trotha, Hans von
Hans von Trotha, Jahrgang 1965, hat in Heidelberg und Berlin Literatur, Geschichte und Philosophie studiert. Während der Arbeit an einer Dissertation über die gegenseitige Beeinflussung von Literatur, Philosophie und Gartenkunst begann er, für den Rundfunk und verschiedene Zeitungen zu schreiben. Er gilt als Spezialist für die Landschaftsgärten des 18. Jahrhunderts, sein Buch 'Der Englische Garten. Eine Reise durch seine Geschichte' erschien gerade in der vierten Auflage. Gut zehn Jahre lang hat er einen Berliner Verlag geleitet. Derzeit arbeitet er selbständig als Publizist und Berater im Kulturbereich.

Hans von TrothaHans von Trotha, Jahrgang 1965, hat in Heidelberg und Berlin Literatur, Geschichte und Philosophie studiert. Während der Arbeit an einer Dissertation über die gegenseitige Beeinflussung von Literatur, Philosophie und Gartenkunst begann er, für den Rundfunk und verschiedene Zeitungen zu schreiben. Er gilt als Spezialist für die Landschaftsgärten des 18. Jahrhunderts, sein Buch 'Der Englische Garten. Eine Reise durch seine Geschichte' erschien gerade in der vierten Auflage. Gut zehn Jahre lang hat er einen Berliner Verlag geleitet. Derzeit arbeitet er selbständig als Publizist und Berater im Kulturbereich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.