Buch, Englisch, 336 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 811 g
A Handbook
Buch, Englisch, 336 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 811 g
ISBN: 978-3-03821-646-9
Verlag: De Gruyter
Das Handbuch für die energetische Sanierung von historischen Gebäuden basiert auf bauphysikalischen Prinzipien und berücksichtigt zugleich die Kriterien zur Erhaltung von historischer Bausubstanz. In einem holistischen Ansatz werden, von der ersten Diagnose bis hin zu klaren und pragmatisch gestalteten Interventionen, drei Grundsätze des energieeffizienten Gebäudes verwoben: Erhaltung der historischen Bausubstanz, Nutzerkomfort und Energieeffizienz. Mit Konstruktionsbeispielen, umfangreichen Berechnungen und Ergebnissen von Messreihen, die anhand von acht Best-Practice-Fallstudien erstellt wurden, ist das Handbuch ein unverzichtbares Instrument für die Instandsetzung und energetische Ertüchtigung von historischen Gebäuden. Die Inhalte wurden über mehrere Jahre von einem interdisziplinären Forscherteam erarbeitet und spiegeln die ganze Bandbreite der verschiedenen Fachkompetenzen wider.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Ökologische Aspekte in der Architektur
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudesanierung, Instandhaltung
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Restaurierung, Instandhaltung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Bauökologie, Baubiologie
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Denkmäler, Mahnmale