E-Book, Deutsch, 110 Seiten, eBook
Troger Globalisierung und Depression
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-658-04244-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fördert die moderne Wirtschaft psychische Erkrankungen?
E-Book, Deutsch, 110 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe der Kalaidos Fachhochschule Schweiz
ISBN: 978-3-658-04244-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Welt von heute ist vernetzt. Die Liberalisierung der Weltwirtschaft und technologischer Fortschritt haben dazu geführt, dass die Märkte global und Produktionsfaktoren wie Arbeit und Kapital nicht länger an bestimmte Orte gebunden sind. In hoch globalisierten Ländern sind diese Entwicklungen im Alltag deutlich spürbar. Neben einer Vielzahl von Vorteilen ist jedoch auch eine deutliche Belastung des Menschen feststellbar. Rochus Troger zeigt auf, wie zunächst nicht oder nur indirekt betroffene Lebensbereiche in einer Art Kettenreaktion von den Folgen der ökonomischen Globalisierung erfasst und erheblich negativ beeinträchtigt werden. Dabei entstehende Belastungen sind ursächlich für die Schädigung der psychischen Gesundheit, eine häufige Folge sind depressive Erkrankungen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Globalisierung und menschliche Psyche.- Modelle psychischer Gesundheit.- Wirtschaftliche Folgen depressiver Erkrankungen für die Schweiz und den Kanton Zürich.