Trinks | Die Virtuelle Poststelle | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 132 Seiten

Trinks Die Virtuelle Poststelle

Eine Einführung in die technischen Grundlagen und
 Schnittstellen
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-639-15319-4
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine Einführung in die technischen Grundlagen und
 Schnittstellen

E-Book, Deutsch, 132 Seiten

ISBN: 978-3-639-15319-4
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Mechanismen der Virtuellen Poststelle bauen auf verschiedenen technologischen Konzepten auf. Dieses Buch vermittelt dem Leser die notwendigen Grundlagen für das Verständnis des Aufbaus und der Funktionsweise der Virtuellen Poststelle. Empfohlen ist das Buch für Einsteiger, die sich mit den Grundlagen der sicheren Kommunikation des E-Government beschäftigen wollen. Eine Einführung in die Kryptografie (Verschlüsselung und Digitale Signaturen) bildet eine wichtige Voraussetzung für das Verständnis des komplexen OSCI-Protokolls (Online Services Computer Interface). Dieses ist wiederum zentraler Bestandteil der Virtuellen Poststelle. Nach Erläuterung des Aufbaus und der Funktionsweise der Virtuellen Poststelle wird der Daten- und Dienstprozessor ProGOV der Firma Procilon vorgestellt. Abschließend wird anhand von PROGOV untersucht, wie sich welche Mehrwertdienste der Virtuellen Poststelle in andere Produkte integrieren lassen.

Matthias Trinks (*1980) studierte an der HTWK Leipzig Informatik. Schon während des Studiums übernahm er die IT-Betreuung mehrerer Firmen. Nach Abschluss des Studiums 2005 als Dipl. Inf. (FH) arbeitete er als IT-Leiter für eine namhafte Versandapotheke. Seit 2008 betreut er Neugründungen und Systemumstellungen von Versandhäusern.

Trinks Die Virtuelle Poststelle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.