Treumann / Meister / Sander | Medienhandeln Jugendlicher | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 802 Seiten, eBook

Treumann / Meister / Sander Medienhandeln Jugendlicher

Mediennutzung und Medienkompetenz. Bielefelder Medienkompetenzmodell

E-Book, Deutsch, 802 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-90509-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Anfang des 21. Jahrhunderts nutzen Jugendliche in Deutschland die ganze Vielfalt der ihnen zugänglichen Medien. Die Studie des M4-Forschungsteams weist allerdings prägnante Unterschiede in Interessen, Neigungen und Medienkompetenzen bei den 12- bis 20-Jährigen nach. Mit Hilfe eines clusteranalytischen Verfahrens werden zudem sieben Typen jugendlichen Medienhandelns ermittelt. Die Darstellung der Ergebnisse folgt einem lebensweltlichen und handlungstheoretischen Konzept und basiert neben den Daten einer Fragebogenerhebung mit über 3000 Jugendlichen auch auf qualitativen Intensivinterviews.

Alle Autorinnen und Autoren waren an dem DFG-Forschungsprojekt 'Mediennutzung und Medienkompetenz im Jugendalter' (M4) beteiligt.
Prof. Dr. Klaus Peter Treumann, Universität Bielefeld.
Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Universität Paderborn.
Prof. Dr. Uwe Sander, Universität Bielefeld.
Dr. Eckhard Burkatzki, Dr. Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer, Mareike Strotmann, Dr. Claudia Wegener, Universitäten Bielefeld, Halle, Rostock.
Treumann / Meister / Sander Medienhandeln Jugendlicher jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;19
3;1. Einleitung und Fragestellung;21
4;2. Jugend- und medientheoretischer Rahmen;27
5;3. Forschungsdesign und Methodologie der Studie;41
6;4. Mediennutzung Jugendlicher;76
7;5. Dimensionierung der Strukturen jugendlichen Medienhandelns Bielefelder Medienkompetenzmodells entlang des;143
8;6. Typologie jugendlicher Mediennutzer – Profile von Medienkompetenz / Medienhandeln Jugendlicher;192
9;7. Soziale Kontextuierung der Typen jugendlichen Medienhandelns;213
10;8. Typen jugendlichen Medienhandelns im Alltag – Fallbeschreibungen und Clusterporträts;477
11;9. Medienkritik als Medienkompetenz. Zur Reflexion medialer Berichterstattung am Beispiel des 11. Septembers 2001;641
12;10. Zusammenfassung;666
13;11. Literatur;676
14;12. Verzeichnis der Tabellen;682
15;13. Verzeichnis der Abbildungen;696
16;14. Namensverzeichnis;707
17;15. Anhang;711
18;Projekt M4 – Mediennutzung Jugendlicher;712

und Fragestellung.- Jugend- und medientheoretischer Rahmen.- Forschungsdesign und Methodologie der Studie.- Mediennutzung Jugendlicher.- Dimensionierung der Strukturen jugendlichen Medienhandelns Bielefelder Medienkompetenzmodells.- Typologie jugendlicher Mediennutzer — Profile von Medienkompetenz / Medienhandeln Jugendlicher.- Soziale Kontextuierung der Typen jugendlichen Medienhandelns.- Typen jugendlichen Medienhandelns im Alltag — Fallbeschreibungen und Clusterporträts.- Medienkritik als Medienkompetenz. Zur Reflexion medialer Berichterstattung am Beispiel des 11. Septembers 2001.- Zusammenfassung.


Alle Autorinnen und Autoren waren an dem DFG-Forschungsprojekt „Mediennutzung und Medienkompetenz im Jugendalter“ (M4) beteiligt.

Prof. Dr. Klaus Peter Treumann, Universität Bielefeld.

Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Universität Paderborn.

Prof. Dr. Uwe Sander, Universität Bielefeld.

Dr. Eckhard Burkatzki, Dr. Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer, Mareike Strotmann, Dr. Claudia Wegener, Universitäten Bielefeld, Halle, Rostock.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.